Kaudruckverhältnisse überprüfen

Kaudruckverhältnisse überprüfen

Häufig können bei Versorgungen mit Implantaten Komplikationen auftreten, da ein unausgeglichener Kaudruck, insbesondere bei Bruxismus, Komplikationen verursachen kann. Das parodontale Ligament übernimmt die Funktion eines Stoßdämpfers bei okklusaler Belastung, um die Kraft teilweise zu absorbieren, wenn ein natürlicher Zahn belastet wird. Bei einem Implantat, das durch Osseointegration mit dem Knochen verbunden ist, ist dies nicht…

Trauer um Gerhard Stachulla

Trauer um Gerhard Stachulla

Der international bekannte und weithin geschätzte Zahntechnikermeister ist am 08.11.2023 im Alter von fast 71 Jahren von uns gegangen. Er starb im Kreise seiner Angehörigen, noch mit vielen Wünschen im Kopf, friedvoll – einfach zu früh. Gerhard Stachulla absolvierte nach dem Abitur eine Lehre zum Zahntechniker und übte als ambitionierter Zahntechnikermeister ab 1982 diesen Beruf…

„Signal für die Zukunft“

„Signal für die Zukunft“

Wie die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) bekannt gegeben hat, werden laut einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) Inhaberinnen und Inhaber eines zahnärztlichen Praxislabors in ihrer Tätigkeit gestärkt, indem sie bei der Berechnung dieser Laborleistungen einen kalkulatorischen Gewinn berücksichtigen können. Die BLZK begrüßt die positive Entscheidung des Bundesgerichtshofs. Der Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK), Dr. Dr. Frank Wohl,…

Angehende Zahnärzte lernen betriebswirtschaftliche Grundlagen

Angehende Zahnärzte lernen betriebswirtschaftliche Grundlagen

Neben der Ausbildung an Bohrer und Spritze bietet die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ihren Studierenden der Zahnmedizin seit diesem Wintersemester auch Kurse zum Umgang mit Geld an. „Wir reagieren damit auf die Wünsche unserer Studierenden, die zum Teil schon während des Studiums von Agenturen für langfristige Versicherungsverträge angesprochen werden“, sagt Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter des…

EBZ: Sind Sie vorbereitet?

EBZ: Sind Sie vorbereitet?

Im Juli 2022 wurde das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (kurz EBZ) für alle Zahnarztpraxen eingeführt. Damit können alle Planungen im Bereich Zahnersatz (ZE), Kieferbruch/Kiefergelenkserkrankungen (KBR/KGL), Parodontalerkrankungen (PAR) und Kieferorthopädie (KFO) elektronisch an die Krankenkassen übertragen und damit Bürokratie abgebaut und viel Zeit eingespart werden.Bei einer Pressekonferenz im September präsentierte Sabine Zude, Geschäftsführerin von CompuGroup Medical…

Neue Komponenten für die Implantatprothetik

Neue Komponenten für die Implantatprothetik

Speziell bei implantatgetragenen Versorgungen ist eine Abstimmung der einzelnen Komponenten essenziell, deshalb hat Zirkonzahn sein Sortiment an implantatprothetischen Komponenten um innovative Produkte erweitert. Die Zirkonzahn LOC-Connectoren sind ein Verankerungssystem für Implantate und Stege zur Fixierung von herausnehmbarem Zahnersatz auf Implantaten. Sie kombinieren somit die Vorteile von herausnehmbaren und festsitzenden Prothesen. Der Schnappmechanismus ermöglicht sowohl Patient…

Partnerschaft mit Amazonas-Ärzten

Partnerschaft mit Amazonas-Ärzten

Die Amazonas-Ärzte (Doutores da Amazônia) wollen den Zugang zur Gesundheitsversorgung für die indigene Bevölkerung Brasiliens revolutionieren und bieten dafür eine moderne und fortschrittliche Behandlung an, während sie gleichzeitig das kulturelle Erbe und die Werte jedes einzelnen Stammes respektieren. In den letzten fünf Jahren hat Dentsply Sirona dafür Spezialausrüstung und Materialien für die Expeditionen gespendet, und…

Prof. Dr. Annette Wiegand ist neue Präsidentin der DGZ

Prof. Dr. Annette Wiegand ist neue Präsidentin der DGZ

Prof. Dr. Annette Wiegand aus Göttingen tritt im Vorstand der DGZ die Nachfolge von Prof. Dr. Rainer Haak aus Leipzig an. Als Präsidentin-elect wirkte sie bereits zwei Jahre aktiv im Vorstand der DGZ mit. Prof. Haak wird als Past-Präsident weiter dem Vorstand der DGZ angehören. Neuer Präsident-elect ist Prof. Dr. Sebastian Paris von der Charité…

2nd Joint Congress for Ceramic Implantology

2nd Joint Congress for Ceramic Implantology

Am 14. und 15. Oktober 2022 fand im Swiss Biohealth Education Center in Kreuzlingen/Schweiz der Joint Congress for Ceramic Implantology (JCCI) statt. Zum zweiten Mal trafen neue Innovationen und anerkannte Wissenschaftler aus dem Bereich der Keramikimplantologie auf mehr als 160 Keramikimplantologen aus 17 Nationen und fünf Kontinenten, um gemeinsam die neuesten Trends und Erkenntnisse des Fachgebiets zu diskutieren….

Neues Curriculum „Hygiene-Management“

Neues Curriculum „Hygiene-Management“

Reduzieren. Ersetzen. Kompensieren. Das sind die drei Prinzipien von greenviu, einem weltweiten Zusammenschluss von nachhaltig handelnden Praxen und Kliniken. Die Mitglieder haben es sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen medizinischen Handelns auf die Natur zu reduzieren. Gegründet wurde greenviu von Dental Online College-Referent Dr. Dr. Markus Tröltzsch und seinem Bruder Dr. Dr. Matthias Tröltzsch. Ziel…