Neuheiten für den iTero Intraoralscanner

Neuheiten für den iTero Intraoralscanner

Align Technology hat im Oktober Produktinnovationen für den iTero Intraoral­scanner angekündigt, die eine vielseitige Gesamtlösung für Zahnärzte bieten. Diese neuen, vielseitigen digitalen Lösungen verhelfen Zahnärzten zu einem ganzheitlichen Ansatz, der die Interaktion mit dem Patienten über verschiedene Behandlungsoptionen in der Mundgesundheit, der restaurativen und der ästhetischen Zahnmedizin unterstützt. Die Align Oral Health Suite etwa steigert…

Hauchdünne Veneers erstellen

Hauchdünne Veneers erstellen

Non-Prep Veneers sind die große Zukunft in der Zahnmedizin. Mit einer neuen Technik können hauchdünne Zirkonveneers (Prettau Skin) von nur 0,2 mm erstellt werden. So kann Patienten ein gesundes Lächeln geschenkt werden, ohne oder nur unter minimaler Präparation der Zahnsubstanz. Die neue Technik eignet sich für die ästhetische Korrektur von Zahnverfärbungen, Zahnlücken, schiefen Zähnen, Zapfenzähnen…

„Meine Suche hat ein Ende“

„Meine Suche hat ein Ende“

Dr. Fabrice Baudot ist wissenschaftlicher Leiter und Gründungsmitglied der European Academy of Ceramic Implantology (EACim) und Spezialist für Implantologie und minimalinvasive Oralchirurgie in Saint-Gély-du-Fesc/Frankreich. Im Interview spricht er darüber, wie ihn seine Suche nach Lösungen zur Periimplantitis-Prävention zu Patent geführt hat, einem Implantatsystem, das Periimplantitis in zwei Langzeitstudien verhindern konnte. Dr. Baudot, wie groß ist…

Individualisierter Abformpfosten

Individualisierter Abformpfosten

Das Buch „Implantate und Zahnersatz – Ein Arbeitsskript“ von Dr. Christian Hammächer gibt in kompakter und dennoch in wesentlichen Bereichen vertiefender Form einen guten und strukturierten Überblick über das komplexe Themenfeld der Implantatprothetik. Nachfolgend finden Sie einen kleinen Auszug aus dem Buch, ein Kapitel zur Weichgewebsausformung und Übertragung des Emergenzprofils mittels individualisierter Abformpfosten. Eine Konditionierung…

Praktisch, nachhaltig und sparsam

Praktisch, nachhaltig und sparsam

Steigende Hygienerichtlinien und Vorgaben machen es in der Zahnmedizin nicht leichter, auf nachhaltige Produkte zu setzen. Tagtäglich kommen daher viele Einmalprodukte zum Einsatz und produzieren Tonnen an Plastikmüll. Obwohl der Wunsch nach weniger Plastik und dem Schutz der Umwelt stetig ansteigt, werden immer noch zu wenige Alternativen angeboten. Mit der Bioline Serie erweitert Hager &…

Die AG für Keramik wird AGK+

Die AG für Keramik wird AGK+

Die renommierte Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e. V. erweitert ihren Namen, ihr Konzept und ihre Außendarstellung. Aus der AG Keramik wird die AG Keramik+ (AGK+). Auf der Basis von 25 Jahren erfolgreicher Arbeit wurde die AG Keramik jetzt zur AG Keramik+ erweitert und nimmt damit die Zukunft in den Fokus. Das „Plus“ in…

Neoss Adventskalender: jetzt Türchen öffnen

Neoss Adventskalender: jetzt Türchen öffnen

Neoss präsentiert vom 2. bis 20. Dezember 2024 den Neoss Adventskalender: Im Onlineshop sind jeden Tag exklusive Deals verfügbar. Dieses besondere Angebot richtet sich an Zahntechniker, Zahnmediziner sowie Praxisteams, die von hochwertigen Produkten und exklusiven Rabatten profitieren möchten. Hinter jedem Türchen des digitalen Adventskalenders versteckt sich von Montag bis Freitag ein Angebot, das nur für…

20.000 Euro Spende an Hilfsorganisation

20.000 Euro Spende an Hilfsorganisation

Menschen helfen, die sonst allein gelassen würden und an ihren Krankheiten oder Verletzungen sterben könnten – das ist die Mission von Ärzte ohne Grenzen. In einem bewegenden Vortrag berichtete die Hamburger OP-Schwester Sabine Zante jetzt am Voco Unternehmenssitz in Cuxhaven von ihrer Arbeit in Nigeria, wo sie zahlreichen an der Infektionskrankheit Noma leidenden Menschen zu…

Navigiert zu stabilem Volumen ohne Rezessionsrisiken

Navigiert zu stabilem Volumen ohne Rezessionsrisiken

Bei einer implantatprothetischen Rekonstruktion in der Oberkieferfront liegt der Fokus des ­Patienten primär auf seinem künftigen rot-weißen Erscheinungsbild [1,9,13]. Vorrangige Therapieziele sind daher langzeitstabile Gewebestrukturen ohne Rezessionen sowie eine gelungene ­Rekonstruktion des ursprünglichen, charakteristischen Zahnbilds des Patienten. Damit sind neben einem entsprechenden Hart- und Weichgewebemanagement zahntechnische Faktoren wie ­Farbe, Form, Textur der Oberfläche, Transluzenz und…