Alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand

Speziell bei implantatgetragenen Versorgungen ist eine Abstimmung der einzelnen Komponenten essenziell. Daher hat Zirkonzahn das Sortiment an implantatprothetischen Komponenten um eine Reihe neuer Produkte erweitert. Die Zirkonzahn LOC-Connectoren sind ein Verankerungssystem für Implantate und Stege zur Fixierung von herausnehmbarem Zahnersatz auf Implantaten. Sie kombinieren somit die Vorteile von herausnehmbaren und festsitzenden Prothesen. Der Schnappmechanismus ermöglicht…

Implantatgetragene Versorgungen sicher geklebt

Implantatgetragene Versorgungen sicher geklebt

Unabhängig davon, ob für den intra- oder extraoralen Gebrauch oder ob das Werkstück CAD/CAM-gestützt oder im Press- oder Gussverfahren hergestellt wurde: DD Solid Link bietet sowohl für den ­Zahnarzt als auch den Zahntechniker eine Komplettlösung für die permanente Be­fes­tigung aller gängigen Dentalma­te­rialien. DD Solid Link ist sehr gut für den Materialmix bei implantatgetragenen Versorgungen. Selbst…

Die Prävention im Blick: S3-Leitlinie Periimplantäre Weichgewebe-Augmentation

Die Prävention im Blick: S3-Leitlinie Periimplantäre Weichgewebe-Augmentation

Kann eine periimplantäre Augmentation von Weichgewebe den Erfolg einer Implantattherapie bezüglich Knochenerhalt und Ästhetik beeinflussen? Die Beantwortung dieser Frage war für die Fachleute von 17 Fachgesellschaften und Organisationen unter Federführung der DGI und der DGZMK eine große Herausforderung. Grund ist die sehr widersprüchliche wissenschaftliche Datenbasis. Gleichwohl haben die Experten in einer S3-Leitlinie ihren Konsens und…

Digitales Potenzial freisetzen

Digitales Potenzial freisetzen

Das kann sich sehen lassen: Über 8.000 EVO fusion Prothesen wurden bisher im eigenen digitalen Fertigungszentrum von Modern Dental Europe, MD3D Solutions in Emmerich am Rhein produziert. Das bedeutet über 8.000 zufriedene Patienten in ganz Europa mit steigender Tendenz. Immer mehr Behandler entdecken die Vorteile digital produzierter Prothesen für sich und ihre Patienten. Doch erst…

Problemlöser Komposit

Problemlöser Komposit

Es klingt zunächst nach Ironie: Je deutlicher die Prophylaxebemühungen sich in einer langen Zahnerhaltung zeigen, desto dringender braucht das zahnärztliche Team ein Konzept für Zahnhalskaries. Im Folgenden wird dieser vermeintliche Widerspruch aufgelöst und eine erfolgsträchtige Behandlung auf dem Stand der Technik skizziert. Im Zuge der allgemeinen demografischen Entwicklung setzt sich ein Trend fort: In Zukunft…

Auslastung mit Wunschpatienten

Auslastung mit Wunschpatienten

Zahnärzte haben wie jeder andere Unternehmer das Ziel, erfolgreich zu sein. Professionelles Praxismarketing spielt dabei eine wichtige Rolle, denn es hilft , neue Patienten zu gewinnen und die Bindung zu bestehenden Patienten zu stärken. Doch wie kann man als Zahnarzt gezielt Marketing betreiben, um seine Praxis erfolgreich zu machen? Das Marketing in Zahnarztpraxen umfasst eine…

Die Basis für minimal­­invasive Restaurationen

Die Basis für minimal­­invasive Restaurationen

Prothetische Behandlungen sind häufig nur unter Einsatz hochleistungsfähiger adhäsiver Befestigungskomposite realisierbar. Denn wer das Ziel verfolgt, so viel gesunde Zahnhartsubstanz wie möglich zu erhalten, verzichtet in der Regel auf Präparationsformen mit einer für konventionelle Zemente ausreichenden makromechanischen Retention. Stattdessen werden Präparationsdesigns gewählt, deren Erfolg von einer starken und langzeitstabilen chemischen Haftung zwischen der Zahnhartsubstanz und…

Barrierefreiheit ­­beginnt im Kopf

Barrierefreiheit ­­beginnt im Kopf

Die zahnärztliche Betreuung von Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf erfordert eine Vielzahl an Kompetenzen wie beispielsweise Kenntnisse über rechtliche Aspekte, Multimorbidität und Polypharmazie, Beziehungsgestaltung bei Demenz, Aspirationsgefahr und Aspekte der Mundhygiene bei Unterstützungsbedarf. Dr. ­Elmar Ludwig ist Zahnarzt, Mitinitiator von mund-pflege.net und Mitglied der Arbeitsgruppe für den Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“. Aus all…

S3-Leitlinie Implantologische 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestützte Implantologie

S3-Leitlinie Implantologische 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestützte Implantologie

Vor einer Implantation ist eine radiologische Untersuchung der umgebenden Knochengewebe erforderlich. In fünf Empfehlungen haben Fachleute von 17 Fachgesellschaften und Organisationen unter Federführung der DGI und der DGZMK in einer S3-Leitlinie formuliert, wann eine 3D-Diagnostik empfohlen wird und was dabei beachtet werden sollte. Hinzu kommt eine weitere Empfehlung zur navigationsgestützten Implantattherapie. Röntgendiagnostik wichtigJede Röntgenaufnahme erfordert…

Diskreter sklerotischer Randsaum und leichtes Druckgefühl

Diskreter sklerotischer Randsaum und leichtes Druckgefühl

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) projiziert sich auf den linken Unterkiefer in Regio 38 eine hypodense, scharf begrenzte und zumeist homogene Figur, welche von einem diskreten sklerotischen Randsaum umgeben ist. Der Mandibularkanal scheint nicht verlagert….