Konkretisierungen sind willkommen – Downsizing ausschließen

Konkretisierungen sind willkommen – Downsizing ausschließen

Seit knapp drei Jahren studieren in Deutschland angehende Zahnmediziner nach der neuen zahnärztlichen Approbationsordnung (ZApprO). Die jetzt durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgeschlagene Nachschärfung und Konkretisierung der Regelungen zu Umfang und Dauer von Prüfungen – für Studierende ebenso wie für die Prüfenden – begrüßt der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) sehr. In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf…

Vollkeramik entschlüsselt

Vollkeramik entschlüsselt

Vollkeramikkronen bieten eine ästhetisch ansprechende und biokompatible Lösung für Zahnersatz, die den natürlichen Zahn in Farbe und Transparenz nahezu perfekt imitiert. Zudem ermöglicht die moderne CAD/CAM-Technologie eine präzise und zeitsparende Herstellung dieser Kronen, was den Behandlungsablauf optimiert und die Patientenzufriedenheit erhöht. Der GC Leitfaden führt zur passenden Option. Heute sind Lithiumdisilikat und Zirkoniumdioxid die bevorzugten…

Neue Dimension im dentalen 3D-Druck

Neue Dimension im dentalen 3D-Druck

Der Asiga Ultra UV-50 ist der aktuelle Neuzugang im Portfolio von dentona. Der leistungsstarke 3D-Drucker setzt Maßstäbe in Präzision und Detailgenauigkeit. Als Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb zahntechnischer Produkte erweitert dentona sein Portfolio kontinuierlich fort. Mit dem Asiga Ultra UV-50 aus dem Hause des globalen 3D-Druckspezialisten Asiga bringt dentona einen 3D-Drucker ins…

Pulpagewebe vital erhalten

Pulpagewebe vital erhalten

Mit der teilweisen Entfernung der infizierten Pulpa (Zahnmark), der Pulpotomie, verfolgen Zahnmediziner das Ziel, die Vitalität des verbleibenden, gesunden Pulpagewebes durch eine direkte Überkappung zu erhalten. Dabei kommt der Wahl des geeigneten Überkappungsmaterials eine zentrale Rolle zu. Es gilt, ein Material zu verwenden, das vor weiterer Schädigung der Pulpa schützt, gleichzeitig die Heilung fördert und…

Gründliche Interdentalreinigung

Gründliche Interdentalreinigung

Wissenschaftliche Daten belegen, die Interdentalreinigung ist so wichtig wie das Zähneputzen selbst [1]. Sie beugt durch die Entfernung des Biofilms – besonders von den Flächen zum Approximalraum – Karies, Gingivitis und Parodontitis vor, was nicht nur der Zahngesundheit dient, sondern auch der Allgemeingesundheit [2]. Die Reinigung der Zahnzwischenräume sollte von Patienten zu Hause ebenfalls täglich…

dgpzm-elmex Wissenschaftsfonds 2024

dgpzm-elmex Wissenschaftsfonds 2024

Im Rahmen der Gemeinschaftstagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro) vom 13.–15. Juni 2024 wurde der mit 15.000 EUR dotierte dgpzm-elmex-Wissenschaftsfonds vergeben. Das Beitragsbild zeigt (v.l.) Dr. Anna Maria Schmidt (CP Gaba), Preisträger Dr. Felix Marschner (Universitätsmedizin Göttingen), Preisträger Dr. Anton Schestakow (Universität des Saarlands)…

Autumn Meeting 2024 der European Society of Endodontology

Autumn Meeting 2024 der European Society of Endodontology

EdgeEndo, Anbieter von NiTi-Rotationsfeilen und ein Unternehmen von Henry Schein, hat seine Teilnahme am Autumn Meeting 2024 der European Society of Endodontology (ESE) angekündigt, die am 6. und 7. September in Krakau, Polen, stattfinden wird. Auf der Veranstaltung wird das Unternehmen eine Auswahl seines umfassenden Angebots an endodontischen Lösungen vorstellen und eine Vorschau auf seine…

Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter

Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter

Mit der Elmex Baby-Zahnpasta mit 1000 ppm Fluorid bietet CP Gaba eine besonders sanfte Zahnpasta für Babys und Kleinkinder bis zwei Jahre. Der milde Geschmack soll das Heranführen an die tägliche Mundhygiene vom ersten Zahn an unterstützen. Die Vorgaben der Fachgesellschaften fordern zur Kariesprophylaxe eine einheitliche Konzentration von 1000 ppm Fluorid für alle Kinderzahnpasten [1]….