Vom Datensatz zum Zahnersatz

Vom Datensatz zum Zahnersatz

Die IDS 2025 war geprägt von einer unendlichen Anzahl neuer innovativer Produkte. Die Dominanz digitaler Technologien war dabei unübersehbar. Der nachfolgende Bericht stellt spannende, hochinnovative Produkte aus der digitalen Zahnheilkunde und Zahntechnik vor. Der Beitrag erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Portfolio auf der Messe reichte von der Datenerfassung über die Datenverarbeitung bis zur…

Ästhetisch, funktionell, full-guided

Ästhetisch, funktionell, full-guided

Moderne implantatprothetische Verfahren eröffnen neue Perspektiven für die Versorgung komplexer Fälle – selbst bei reduziertem Knochenangebot. Der Einsatz kurzer Implantate in Kombination mit minimalinvasiven Methoden ermöglicht stabile und ästhetische Ergebnisse bei gleichzeitig verkürzter Behandlungsdauer. Dieser Beitrag zeigt, wie innovative Konzepte mit präziser Planung und digitaler Unterstützung den Weg zu einer schonenden und effizienten Therapie ebnen….

Praxiserfahrungen mit Rapid ­DigitalGuide

Praxiserfahrungen mit Rapid ­DigitalGuide

Die digitale Transformation in der Zahnmedizin schreitet rasant voran. Besonders in der Implantologie eröffnen KI-basierte Lösungen wie der Sicat Rapid DigitalGuide neue Möglichkeiten für Effizienz, Präzision und Wirtschaftlichkeit. Dr. Frederic Hermann berichtet aus seiner täglichen Praxis, wie der Einsatz inoffice 3D-gedruckter Bohrschablonen seinen Workflow in der ­(Sofort-)Implantattherapie verändert hat und gibt praktische Tipps zur Umsetzung….

Neue Wege für eine präzisere Diagnostik und Therapie

Neue Wege für eine präzisere Diagnostik und Therapie

Eine suffiziente Okklusion zählt zu den elementaren Aufgaben in der zahnmedizinischen Diagnostik und Therapie. Beim Blick auf die Okklusion müssen sich Zahnmediziner immer im Klaren darüber sein, dass die Mundhöhle ein Raum höchster Sensibilität und räumlicher Auflösung ist. Eine präzise Okklusion bildet die Grundlage für die Funktionalität und Langlebigkeit zahnerhaltender und prothetischer Versorgungen und zählt…

Wertschätzend führen und kommunizieren

Wertschätzend führen und kommunizieren

In Zeiten des Umbruchs bzw. der fundamentalen Veränderung stehen Praxisinhaber und Führungskräfte unter einer erhöhten Anspannung. Entsprechend groß ist die Gefahr, dass sie sich im Gespräch mit ihren Mitarbeitenden – zumindest aus deren Sicht – auch mal im Ton vergreifen. Einige Tipps, wie Sie dies vermeiden. Führungskräfte sollten einen wertschätzenden, von wechselseitigem Respekt geprägten Umgang…

Sofortversorgung in der ästhetischen Zone – ein vorhersagbares Behandlungskonzept

Sofortversorgung in der ästhetischen Zone – ein vorhersagbares Behandlungskonzept

Die Sofortimplantation erfordert eine individuelle und präzise Risikoabwägung, besonders bei dünnen Phänotypen. Ein lappenloses Vorgehen mit simultaner Weichgewebsaugmentation und Sofortversorgung kann in ausgewählten Behandlungsfällen funktionelle und ästhetische Vorteile bieten. Der folgende Patientenfall zeigt die Anwendung dieser anspruchsvollen Techniken im digitalen Workflow. Von allen Indikationsbereichen in der enossalen Implantologie stellt die Implantation im Oberkieferfrontzahngebiet sicherlich die…

Intelligenter Anamneselotse für die zahnmedizinische Praxis

Intelligenter Anamneselotse für die zahnmedizinische Praxis

Grundlage für die Berücksichtigung von Allgemeinerkrankungen, Medikamenten und Lebensgewohnheiten in der zahnmedizinischen Betreuung ist eine ausführliche und rekurrierende Anamneseerhebung. Hierbei kann ein digitales, patientenorientiertes Anamnese-Risiko-Assessment eine zeitgemäße Erfassung, Risikobewertung sowie Beurteilung potenzieller Konsequenzen ermöglichen. Dadurch werden Sicherheit, Effektivität und Effizienz der Behandlungsabläufe und präventiven Betreuung unterstützt. Die Anamneseerhebung zur Erfassung von Allgemeinerkrankungen, Medikamenten und Lebensgewohnheiten…

Indirekte digitale Planung einer direkten Kompositrestauration

Indirekte digitale Planung einer direkten Kompositrestauration

Die Fraktur eines Frontzahns wirkt sich erheblich auf das Aussehen und die Sprachfunktion aus. Wird eine Fraktur unzureichend oder gar nicht behandelt, kann dies schwerwiegende Folgen für das soziale und psychische Wohlbefinden haben. Häufig wird die Meinung vertreten, dass für ein optimales ästhetisches Ergebnis bei Restaurationen der Klasse IV ein hohes Maß an künstlerischen Fähigkeiten…

Betriebsfeiern und Zuwendungen: Was darf? Was darf nicht?

Betriebsfeiern und Zuwendungen: Was darf? Was darf nicht?

Alle Jahre wieder sind Weihnachtsfeiern eine gute Möglichkeit, Mitarbeitende zu belohnen und wertzuschätzen. Ob Dinner-Show, Weihnachtsparty oder gemeinsamer Kochkurs – das Wichtigste sind eine gelungene Feier und ein zufriedenes Team. Für die Planung ist aus der Sicht des Arbeitgebers neben der Entscheidung für den äußeren Rahmen der Veranstaltung aber auch die lohnsteuerliche Seite zu berücksichtigen….

Mischen macht’s möglich

Mischen macht’s möglich

Der Einsatz von Kompositmassen zählt zu den Routinearbeiten im Alltag jeder zahnärztlichen Praxis. Das ist sicherlich auch dem Umstand geschuldet, dass die Adhäsivtechnik mit den verfügbaren Universaladhäsiven und die Stabilität des Komposits sprunghaft weiterentwickelt wurden. Das macht die Arbeitsweise mit Komposit einfach und sehr effektiv, und die Langzeiterfolge sind beachtlich. Der ästhetische Erfolg indes hängt…