Wertschätzend führen und kommunizieren

Wertschätzend führen und kommunizieren

In Zeiten des Umbruchs bzw. der fundamentalen Veränderung stehen Praxisinhaber und Führungskräfte unter einer erhöhten Anspannung. Entsprechend groß ist die Gefahr, dass sie sich im Gespräch mit ihren Mitarbeitenden – zumindest aus deren Sicht – auch mal im Ton vergreifen. Einige Tipps, wie Sie dies vermeiden. Führungskräfte sollten einen wertschätzenden, von wechselseitigem Respekt geprägten Umgang…

Sofortversorgung in der ästhetischen Zone – ein vorhersagbares Behandlungskonzept

Sofortversorgung in der ästhetischen Zone – ein vorhersagbares Behandlungskonzept

Die Sofortimplantation erfordert eine individuelle und präzise Risikoabwägung, besonders bei dünnen Phänotypen. Ein lappenloses Vorgehen mit simultaner Weichgewebsaugmentation und Sofortversorgung kann in ausgewählten Behandlungsfällen funktionelle und ästhetische Vorteile bieten. Der folgende Patientenfall zeigt die Anwendung dieser anspruchsvollen Techniken im digitalen Workflow. Von allen Indikationsbereichen in der enossalen Implantologie stellt die Implantation im Oberkieferfrontzahngebiet sicherlich die…

Intelligenter Anamneselotse für die zahnmedizinische Praxis

Intelligenter Anamneselotse für die zahnmedizinische Praxis

Grundlage für die Berücksichtigung von Allgemeinerkrankungen, Medikamenten und Lebensgewohnheiten in der zahnmedizinischen Betreuung ist eine ausführliche und rekurrierende Anamneseerhebung. Hierbei kann ein digitales, patientenorientiertes Anamnese-Risiko-Assessment eine zeitgemäße Erfassung, Risikobewertung sowie Beurteilung potenzieller Konsequenzen ermöglichen. Dadurch werden Sicherheit, Effektivität und Effizienz der Behandlungsabläufe und präventiven Betreuung unterstützt. Die Anamneseerhebung zur Erfassung von Allgemeinerkrankungen, Medikamenten und Lebensgewohnheiten…

Indirekte digitale Planung einer direkten Kompositrestauration

Indirekte digitale Planung einer direkten Kompositrestauration

Die Fraktur eines Frontzahns wirkt sich erheblich auf das Aussehen und die Sprachfunktion aus. Wird eine Fraktur unzureichend oder gar nicht behandelt, kann dies schwerwiegende Folgen für das soziale und psychische Wohlbefinden haben. Häufig wird die Meinung vertreten, dass für ein optimales ästhetisches Ergebnis bei Restaurationen der Klasse IV ein hohes Maß an künstlerischen Fähigkeiten…

Betriebsfeiern und Zuwendungen: Was darf? Was darf nicht?

Betriebsfeiern und Zuwendungen: Was darf? Was darf nicht?

Alle Jahre wieder sind Weihnachtsfeiern eine gute Möglichkeit, Mitarbeitende zu belohnen und wertzuschätzen. Ob Dinner-Show, Weihnachtsparty oder gemeinsamer Kochkurs – das Wichtigste sind eine gelungene Feier und ein zufriedenes Team. Für die Planung ist aus der Sicht des Arbeitgebers neben der Entscheidung für den äußeren Rahmen der Veranstaltung aber auch die lohnsteuerliche Seite zu berücksichtigen….

Mischen macht’s möglich

Mischen macht’s möglich

Der Einsatz von Kompositmassen zählt zu den Routinearbeiten im Alltag jeder zahnärztlichen Praxis. Das ist sicherlich auch dem Umstand geschuldet, dass die Adhäsivtechnik mit den verfügbaren Universaladhäsiven und die Stabilität des Komposits sprunghaft weiterentwickelt wurden. Das macht die Arbeitsweise mit Komposit einfach und sehr effektiv, und die Langzeiterfolge sind beachtlich. Der ästhetische Erfolg indes hängt…

Navigiert zu stabilem Volumen ohne Rezessionsrisiken

Navigiert zu stabilem Volumen ohne Rezessionsrisiken

Bei einer implantatprothetischen Rekonstruktion in der Oberkieferfront liegt der Fokus des ­Patienten primär auf seinem künftigen rot-weißen Erscheinungsbild [1,9,13]. Vorrangige Therapieziele sind daher langzeitstabile Gewebestrukturen ohne Rezessionen sowie eine gelungene ­Rekonstruktion des ursprünglichen, charakteristischen Zahnbilds des Patienten. Damit sind neben einem entsprechenden Hart- und Weichgewebemanagement zahntechnische Faktoren wie ­Farbe, Form, Textur der Oberfläche, Transluzenz und…

Chairside-Lösung mit ­Chamäleoneffekt

Chairside-Lösung mit ­Chamäleoneffekt

Mit direkten Kompositrestaurationen können heute höchste ästhetische Ansprüche befriedigt werden. Neben der Schonung der Hart- und Weichgewebe im Vergleich zu indirekten Verfahren, wie bei Veneers bzw. Kronen, kann die Restauration in einem Termin ohne Abformung und ­Provisorium bei reduziertem Kostenaufwand erstellt werden. Bei Zahnbehandlungen im Frontzahnbereich spielt das ästhetische Resultat neben funktionellen Belangen eine dominante…

Risikoarme Versorgung einer 85-jährigen Patientin

Risikoarme Versorgung einer 85-jährigen Patientin

Der Autor beschreibt die Herstellung einer Adhäsivbrücke im Unterkiefer. Bei dem Patientenfall war aufgrund einer ausgeprägten Parodontitis, fehlenden ortsständigen Knochens und eines ­höheren Patientenalters eine Alternative zur herkömmlichen Brücken- und Implantatrestauration notwendig. Eine Herausforderung war das nach der Extraktion des Zahns zu erwartende Gewebedefizit, das eine Weichgewebeaugmentation notwendig werden ließ. Die Lösung: Eine Adhäsivbrücke gefertigt…

Rechtsformen für die Praxis

Rechtsformen für die Praxis

Die Wahl der richtigen Rechtsform wirkt sich stark auf den Berufsalltag von Zahnärzten aus. ­Beispielsweise, wenn die Betroffenen merken, dass sie durch eine unzweckmäßige Rechtsform mehr Steuern zahlen als mit einer anderen Rechtsform. Oder wenn bei einem Behandlungsfehler eines Kollegen der Zahnarzt haftet, der den Fehler nicht begangen hat – was bei der richtigen Rechtsform…