Ausrichtung bringt Klarheit

Ausrichtung bringt Klarheit

Fachlich sind Sie bestens aufgestellt und dennoch merken Sie, dass es im Praxisalltag im Umgang mit anspruchsvollen Patienten unrund läuft? Wie Sie hier aktiv gegensteuern und sich und Ihrem Team Sicherheit und Lebensqualität schaffen können, erläutern Dr. Martin Simmel, Diplom-Psychologe und Dr. Hans Seeholzer, Kieferorthopäde und Praxiscoach. Patientenführung ist ein Thema in jeder Praxis. Wo…

#Safe-Konzept

#Safe-Konzept

Kommt ein Angstpatient in die Praxis, stehen oft umfangreiche Therapiemaßnahmen an. Zahnärztliche Behandlung und prothetische Umsetzung müssen in solchen Fällen Hand in Hand gehen und mit möglichst wenig Sitzungen und in kurzen Behandlungszeitfenstern gut geplant werden. Wie das funktionieren kann, zeigen die Autoren anhand ihres Behandlungskonzepts #Safe für Angstpatienten, das eine rein digitale Planung der…

Dokumentation ist machbar

Dokumentation ist machbar

Der Erwerb eines DVTs zieht unweigerlich eine strahlenschutzrechtliche Dokumentationspflicht. nach sich. Wird nicht ordentlich nach § 85 StrlSchG dokumentiert, kann das unangenehme Folgen haben, bis hin zu juristischen Auseinandersetzungen. Nachdem bereits beschrieben wurde, was beim Erwerb (Teil 1, teamwork 3/22) sowie der Inbetriebnahme und im Praxisalltag bei der Nutzung eines DVT-Gerätes (Teil 2, teamwork 4/22)…

Mundgesundheit im medizinischen Kontext

Mundgesundheit im medizinischen Kontext

Aufgrund des demografischen Strukturwandels [1], müssen zukünftig immer mehr ältere ‧Patienten mit chronischen Grunderkrankungen, Pflegebedarf und manuellen Einschränkungen zahnmedizinisch versorgt werden. Deshalb müssen für die zahnmedizinische Betreuung ‧relevante chronische Erkrankungen auch in das Behandlungs- und Betreuungskonzept ‧einbezogen werden. Ein häufiger Befund bei älteren Patienten ist eine Anämie (Blutarmut), definiert durch die WHO-Kriterien von 1986: Hämoglobin…

Wie Patienten die richtige Praxisform finden

Wie Patienten die richtige Praxisform finden

Patienten können heute aus vielfältigen zahnärztlichen Versorgungsangeboten und Praxisformen wählen, benötigen aber mehr Transparenz hinsichtlich der Praxis- und Eigentümerstrukturen. Das zeigt der 6. Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung mit dem Titel „Die richtige Praxisform finden“, der von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) vorgestellt wurde. Im Fokus des diesjährigen Berichts stehen verschiedene Formen zahnärztlicher Praxen, die…

Teamwork zahlt sich aus

Teamwork zahlt sich aus

Gemeinsam agieren birgt zahlreiche Vorteile. Erfahrungen können ausgetauscht, Synergien genutzt, wirtschaftlicher Erfolg erzielt werden. Dabei zahlt sich nicht nur eine gute Vernetzung unter den Standesgenossen aus. Allerdings setzt das Recht sowohl bei Kooperationen in der eigenen Praxis als auch darüber hinaus auf verschiedenen Ebenen Grenzen. Diese gesetzlichen Einschränkungen finden sich sowohl im Strafrecht als auch…

Behandlungskonzepte und Trends

Behandlungskonzepte und Trends

Das Internationale Symposium 2022 der Oral Reconstruction Foundation findet vom 13. bis 15. Oktober 2022 in München, Deutschland, statt. Nach dem Erfolg des International Symposium im Mai 2022 in Orlando mit 650 Teilnehmenden und mit Blick auf das Global Symposium im Mai 2023 in Rom lädt die Oral Reconstruction Foundation die Fachwelt in diesem Herbst…

Alleine schafft es keiner!

Alleine schafft es keiner!

Ältere und auch pflegebedürftige Menschen haben zunehmend eigene Zähne, technisch aufwendigen Zahnersatz oder Implantate im Mund. Die Prothesen nachts raus ins Glas – das war gestern. Heute stehen wir in der Mundpflege vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen. Pflegekräfte, pflegende Angehörige oder die Betroffenen selbst brauchen Anleitung und Unterstützung, wenn die Mundpflege bedarfsgerecht und erfolgreich gelingen…

Sauber verklebt

Sauber verklebt

Ästhetische Behandlungskonzepte erfordern neben entsprechenden Restaurationsmaterialien auch Produkte, die eine ästhetische und langzeitstabile Befestigung unterstützen. Der Autor beschreibt sein Vorgehen bei der adhäsiven Befestigung eines vollkeramischen Zahnersatzes und legt hierbei insbesondere den Fokus auf die gründlich gereinigte Zahn- und Gerüstoberfläche als Grundlage für den stabilen Haftverbund. Er nutzt hierfür einen universellen Spezialreiniger und hat damit…

Charité zweimal auf dem Siegertreppchen

Charité zweimal auf dem Siegertreppchen

Es blieb spannend bis zum Schluss: Denn alle Finalisten der Voco Dental Challenge präsentierten komplexe und anspruchsvolle Fragestellungen zu brandaktuellen Themen der modernen Zahnmedizin. Bei der 19. Auflage des renommierten Forschungswettbewerbs für junge Zahnmediziner hatten in diesem Jahr acht engagierte Talente die Chance, ihre Arbeiten einer hochkarätigen Fachjury vorzustellen und Erfahrung in der Diskussion zu…