Erste Schritte – nach dem Kauf!

Erste Schritte – nach dem Kauf!

Sie möchten Ihr Behandlungsspektrum vergrößern, präzise Diagnostik betreiben, vielleicht sogar als Dienstleistung für Kollegen, und haben sich ein DVT-Gerät angeschafft? Glückwunsch! Damit ist die erste Hürde genommen, doch das Ziel noch lange nicht erreicht. Was es nun alles zu beachten gibt, erläutert PD Dr. Dirk Schulze, Digitales Diagnostikzentrum im Breisgau. Als Experte für Befundung und…

Das gemeinsame Ziel: Weniger Zucker

Das gemeinsame Ziel: Weniger Zucker

Es kommt nicht so häufig vor, dass Medizin und Zahnmedizin am selben Strang ziehen. Aber beim Thema Ernährung liegen die Gemeinsamkeiten wissenschaftsbasiert auf der Hand. Denn ernährungsassoziierte Erkrankungen sind mittlerweile so verbreitet, dass sie die Hauptursache aller Todesfälle weltweit darstellen. Auch den Mundraum verschonen sie nicht. Und das ist keineswegs trivial, denn eine Parodontitis etwa…

Wirksam zur Reduzierung der Viruslast

Wirksam zur Reduzierung der Viruslast

Neueste Studien am Menschen zeigen: CPC in Mundspülungen zerstört die SARS-CoV-2-Membran und verringert die aktive Viruslast im Speichel. Eine klinische In-vivo-Studie, veröffentlicht im Journal of Dental Research, zeigt, dass einminütiges Gurgeln mit Mundspülungen die 0,07% Cetylpyridiniumchlorid (CPC) enthalten, die Menge infektiöser Viren, wie SARS-CoV-2, im Speichel reduziert. Eine von der Fight Infections Foundation in Zusammenarbeit…

Restart: Homepage Berufskunde 2030

Restart: Homepage Berufskunde 2030

Eine Ratgeberseite für den Berufsstart haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland (bdzm) und der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) mit dem Portal “Berufskunde 2030” gelauncht. Die Plattform bietet eine Übersicht über die unterschiedlichen Formen der Berufsausübung, Formalitäten bei der Niederlassung oder wirtschaftliche Grundlagen. Die Seite basiert auf dem Projekt “Berufskunde…

Haftung powered by MDP

Haftung powered by MDP

Das von Kuraray entwickelte und 1981 patentierte MDP-Monomer ist bis heute das funktionale Monomer mit zuverlässiger Haftung an verschiedensten Substraten einschließlich Zahnschmelz und Dentin. Untersuchungen haben wiederholt gezeigt, dass sich mit Produkten auf Basis dieses Monomers haltbare und stabile Verbindungen mit Zahnschmelz, Nichtedelmetallen und Zirkonoxidkeramik herstellen lassen. Es ist schwer zu sagen, wo die adhäsive…

Handwerk mit Leidenschaft

Handwerk mit Leidenschaft

Endlich wieder zwangloser Austausch mit Kollgen, darüber freuten sich mehr als 300 Zirkonzahn-­Anwender und Interessierte, die Mitte Mai zum 7. Zirkonzahn-Heldentag nach Heidelberg gereist waren. Neben abwechslungsreichen Vorträgen rund um das digitale „Handwerk“ in klinischer und zahntechnischer Anwendung konnten Zahnmediziner und Zahntechniker digitale Zahnheilkunde ganz „analog“ mit allen Sinnen in der Pre-Session erleben. Die limitierten…

Umsatzbeteiligung gestalten

Umsatzbeteiligung gestalten

Die Umsatzbeteiligung ist bei der Anstellung von Zahnärzten ein beliebtes Instrument der Vergütung. Sie birgt das Potenzial, die Resultate von Praxen und Angestellten sowie die Gesamtwirtschaft zu fördern und bekämpft überdies die wirtschaftliche Ungleichheit [1]. Zusätzlich bindet sie die Arbeitnehmer an die Praxis und fördert deren unternehmerisches Denken. Daher wird sie häufig neben der Vereinbarung…

Auf die Abrechnung kommt es an

Auf die Abrechnung kommt es an

Die Aligner-Therapie erfreut sich wachsender Beliebtheit. Durch die vergleichsweise komfortable Behandlung werden die Zähne schonend und unauffällig begradigt. Die Besonderheit: Die Therapie ist eine reine Privatleistung und nicht standardisiert. Darum ist die Abrechnung für zahnärztliche und kieferorthopädische Praxen mitunter kompliziert und aufwendig. Warum ist die Aligner-Therapie für abrechnende Praxen so herausfordernd?Miriam Leifert: Da die Aligner-Therapie…

Wege zur stabilen Gingiva

Wege zur stabilen Gingiva

Sowohl Behandler als auch Patienten stellen hohe Anforderungen an die moderne Implantattherapie. Die Behandlung soll für die Patienten möglichst komfortabel und effizient ablaufen, und die Implantatversorgung soll dazu beitragen, dass die periimplantären Gewebestrukturen langfristig erhalten bleiben. Zwei neue Tools, ein individueller PEEK-Gingivaformer plus Abformpfosten, sollen dem Zahnarzt das Weichgewebemanagement erleichtern. Dank der neuen individuellen Dedicam…

Einfache adhäsive Befestigung

Einfache adhäsive Befestigung

Selbstadhäsive Befestigungskomposite vereinfachen das Eingliedern indirekter Restaurationen. Bei ihrer Verwendung ist keine Vorbehandlung der Zahnhartsubstanz nötig. Zudem verfügen selbstadhäsive Befestigungskomposite über ein breites Indikationsspektrum, jedoch muss man im Praxisalltag in einigen Fällen auf die konventionelle adhäsive Befestigung zurückgreifen. Dies führt dazu, dass die Praxis sowohl ein selbstadhäsives Befestigungskomposite wie auch ein konventionelles Befestigungssystem vorhalten und…