Von Fall zu Fall

Von Fall zu Fall

26.11.24

Hätten Sie’s gewusst?

Mundhygiene, Zahnpflegewerkzeuge

Redaktion teamwork

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen ab sofort Wissenswertes und Kurioses rund um die Zahnheilkunde.

Liebe Fakten- und Rätselfreunde,

Bereits frühe Menschenarten kannten Mundhygiene. Wann kamen bereits Zahnpflegewerkzeuge wie Zahnstocher zum Einsatz?

  • vor 2500 Jahren
  • vor 15 000 Jahren
  • vor 300 000 Jahren

Zahnpflegewerkzeuge vor 300 000 Jahren

Lösung: Schon der Neandertaler nutzte Zahnstocher

Unverkennbare Rillen in den Zähnen deuten nach jüngsten Erkenntnissen von Wissenschaftlern auf eine intensive Mundhygiene des Urmenschen hin. So zeige ein erst vor wenigen Jahren im Neandertal nahe Mettmann gefundener Backenzahn horizontale Kratzspuren von fast sieben Millimetern Länge, fand ein deutsch-amerikanisches Forscherteam jetzt heraus. „Da hat jemand über einen langen Zeitraum wohl mit einem Hölzchen gepult“, sagte der Neandertaler-Experte Ralf W. Schmitz, Fachreferent für Vorgeschichte am LVR-Landesmuseum in Bonn. „Die Kratzspur ist ganz eindeutig: immer an der gleichen Stelle, immer in die gleiche Richtung.“

Neben dem erst kürzlich ausgegrabenem Backenzahn, der aus dem rechten Oberkiefer des bereits 1856 entdeckten und heute in dem Bonner Museum aufbewahrten „Namenspatrons“ aller Neandertaler stammt, sei in Europa „eine Handvoll“ weiterer Neandertaler-Zähne mit eindeutigen Kratzrillen bekanntgeworden. Die Belege für den Einsatz des Steinzeit-Zahnstochers fänden sich immer dann, wenn damit „ein therapeutischer Zweck erfüllt worden ist“, schildert Schmitz, der ein internationales Neandertaler-Forschungsprojekt leitet. So fänden sich die Rillen in der Nähe von Zahnlücken, in denen sich Fleischreste hätten festsetzen und zu Entzündungen führen können, sagte der Experte der Nachrichtenagentur dpa.

Offenbar legte der Neandertaler, der sich durch DNA-Analyse erst vor wenigen Monaten als ein Vorfahr heutiger Menschen entpuppt hat, während der ganzen Existenz seiner Art Wert auf saubere Zähne. Früheste, rund 300 000 Jahre alte Stocher-Spuren „aus der Zeit der Neandertaler-Werdung“ stammen laut Schmitz aus Spanien, etwas jüngere Beweise aus Kroatien und Frankreich. Der Bonner Zahn sei rund 42 000 Jahre alt. Ungeklärt sei für die Wissenschaft, ob der vor 30 000 Jahren ausgestorbene und weltweit bekannteste Urmensch, der fast ausschließlich Fleisch gegessen hat, zur Zahnreinigung ein Hölzchen oder vielleicht einen feinen Knochensplitter benutzt hat.

Quelle
dpa

twm Veranstaltungen

Fortbildung

Curriculum Funktionsdiagnostik

Stabile, reproduzierbare Okklusion und gelungene Ästhetik


tw Newsletter

Service

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem teamwork-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden, mit aktuellen Entwicklungen und Nachrichten aus der Branche.


tw Abonnement

Service

Exklusive Inhalte

Als Abonnent erhalten Sie die aktuelle Ausgabe regelmäßig frei Haus geliefert und bekommen zusätzlich Zugriff auf exklusive Inhalte. Sie finden alle Abo-Angebote im Online-Shop unseres Mutterunternehmens Mediengruppe Oberfranken.


twm Bookshop

Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern im Online-Shop unseres Mutterunternehmens Mediengruppe Oberfranken im Bereich „Dental“ unter shop.mgo-fachverlage.de.


Anzeige

Von Fall zu Fall

Von Fall zu Fall

26.11.24

Hätten Sie’s gewusst?

Mundhygiene, Zahnpflegewerkzeuge

Redaktion teamwork

Weitere Beiträge zum Thema

Von Fall zu Fall

Von Fall zu Fall

28.02.25

Hätten Sie’s gewusst?

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen ab sofort Wissenswertes und Kurioses rund um die Zahnheilkunde. Liebe Fakten- und Rätselfreunde, wie …

Von Fall zu Fall

Von Fall zu Fall

08.10.24

Hätten Sie’s gewusst?

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen wissenswerte und kuriose Fakten rund um die Zahnheilkunde. Liebe Fakten- und Rätselfreunde, welches „Kaumaterial“ …

twm Veranstaltungen

Fortbildung

Curriculum Funktionsdiagnostik

Stabile, reproduzierbare Okklusion und gelungene Ästhetik


tw Newsletter

Service

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem teamwork-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden, mit aktuellen Entwicklungen und Nachrichten aus der Branche.


tw Abonnement

Service

Exklusive Inhalte

Als Abonnent erhalten Sie die aktuelle Ausgabe regelmäßig frei Haus geliefert und bekommen zusätzlich Zugriff auf exklusive Inhalte. Sie finden alle Abo-Angebote im Online-Shop unseres Mutterunternehmens Mediengruppe Oberfranken.


twm Bookshop

Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern im Online-Shop unseres Mutterunternehmens Mediengruppe Oberfranken im Bereich „Dental“ unter shop.mgo-fachverlage.de.


Anzeige