News

Branche & Insights

19.08.25

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung

Gemeinschaftstagung, Implantologie, Kongress

Redaktion teamwork

(c) DGI

Vom 30. Oktober bis 1. November 2025 gehört der 39. Kongress der DGI zu den Zugpferden der 4. Gemeinschaftstagung der zahnmedizinischen Fachgesellschaften. Wie die rund 30 anderen Fachgesellschaften und Fachgruppen, die diese Veranstaltung unter Führung der DGZMK auf die Beine gestellt haben, steht auch der DGI-Kongress im Zeichen fachübergreifender Vernetzung und greift aktuelle Trends und Herausforderungen der modernen Implantologie praxisnah auf.

„Implantologie ist heute mehr als Osseointegration von Schrauben und Versorgung mit Suprakonstruktionen“, betont DGI-Präsident Dr. Christian Hammächer (Aachen), der mit Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz (Mainz) die Präsidentschaft des DGI-Kongresses übernommen hat. Die komplexen Anforderungen an Diagnose, Planung und Therapie verlangen auch in der Implantologie inzwischen in vielen Fällen eine enge Zusammenarbeit mit benachbarten Disziplinen und entsprechende Kenntnisse.“

Die Tagung in Berlin bietet darum eine seltene Gelegenheit, die Verbindungen zu vielen anderen Gebieten der Zahnmedizin zu erleben und das eigene Wissen zu vertiefen“, sagt Dr. Hammächer. Auch Prof. Schiegnitz sieht den Mehrwert im übergreifenden Format: „Es erlaubt, Implantologie im klinischen Gesamtkontext zu betrachten – von der Prävention bis zur chirurgisch-prothetischen Umsetzung.“

Paradigmenwechsel: Biologie, Digitalität und Individualisierung
Der Fokus der Implantologie verschiebt sich zunehmend in Richtung biologischer Prinzipien, personalisierter Konzepte und digital unterstützter Verfahren. Kurze und durchmesserreduzierte Implantate, neue Augmentationsmaterialien sowie knochen- und gewebeschonende Techniken gewinnen an Bedeutung. Prof. Schiegnitz fasst zusammen: „Die Bewegung geht klar hin zu Individualisierung und Minimalinvasivität.“

Digitale Tools wie intraorale Scanner und KI-gestützte Planungssysteme werden zunehmend Teil des Praxisalltags. Dabei bleibt der Mensch im Zentrum. „Künstliche Intelligenz darf nicht ersetzen, sondern soll sinnvoll ergänzen“, mahnt Prof. Schiegnitz. Datenschutz und ärztliche Entscheidungsfreiheit seien zentrale Aspekte, die nicht einfach delegierbar sind.

Ganzheitliche Sichtweise
Eine erfolgreiche Implantologie erfordert ein gut zusammenwirkendes Team und den Austausch zwischen den Disziplinen. „Wir sollten nicht jede klinische Situation nur durch die implantologische Brille betrachten“, sagt Dr. Hammächer. Darum stehen alle Sitzungen des DGI-Kongresses unter dem Motto: Die DGI trifft ….
Die Präsidenten haben insgesamt acht Fachgebiete und Themen ausgewählt, mit denen sich die Referierenden in den jeweiligen Sessions auseinandersetzen – von der Augmentation bis zur Zahntechnik.

Angebote für den Nachwuchs in der Implantologie
Aktiv gestaltet auch das Team der Next Generation das Kongressprogramm mit. Junge Zahnärzte können sich auf zwei Hands-on-Workshops freuen: Zur Auswahl stehen ein „Nähkurs“ am Schweinekiefer, bei dem nicht nur verschiedene Nahttechniken vermittelt werden, sondern auch Knochenersatzmaterialien zum Einsatz kommen, sowie ein Implantationstraining am Kunststoff-Kiefer, bei dem die korrekte Positionierung der Implantate im Zentrum steht. Wer die Schnitzeljagd in der Ausstellung erfolgreich absolviert, kann sich auf einen Preis freuen. Erstmals vergeben wird auch der Young Clinician Award. Dieser wird ausgelobt für durchdokumentierte Fallpräsentationen von jungen Zahnärzten bis 35 Jahre, die Mitglied der DGI sind. Die besten Fälle werden in den Mittagspausen im Auditorium des DGI-Kongresses am 31. Oktober und 1. November präsentiert. Der 1. Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

Zukunft der Praxis
In der täglichen Praxis gewinnen digitale Prozesse, ästhetische Aspekte und Teamarbeit an Relevanz. Gleichzeitig stellen sich neue Herausforderungen – etwa im Bereich Fachkräftemangel. Dennoch überwiegt die positive Perspektive. „Die Implantologie bleibt ein spannendes und sich stetig weiterentwickelndes Feld“, betont Dr. Hammächer.

Impulse und Austausch
Der DGI-Kongress in Berlin, eingebettet in den Deutschen Ärztetag und die große Gemeinschaftstagung der zahnmedizinischen Fachgesellschaften, versteht sich nicht nur als wissenschaftliche Plattform, sondern auch als Ort persönlicher Begegnung. DGI-Präsident Dr. Hammächer: „Lassen Sie sich diese inspirierenden fachübergreifenden Themen nicht entgehen – wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Berlin!“

Quelle: DGI

twm Veranstaltungen

Fortbildung

Curriculum Funktionsdiagnostik

Stabile, reproduzierbare Okklusion und gelungene Ästhetik


tw Newsletter

Service

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem teamwork-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden, mit aktuellen Entwicklungen und Nachrichten aus der Branche.


tw Abonnement

Service

Exklusive Inhalte

Als Abonnent erhalten Sie die aktuelle Ausgabe regelmäßig frei Haus geliefert und bekommen zusätzlich Zugriff auf exklusive Inhalte. Sie finden alle Abo-Angebote im Online-Shop unseres Mutterunternehmens Mediengruppe Oberfranken.


twm Bookshop

Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern im Online-Shop unseres Mutterunternehmens Mediengruppe Oberfranken im Bereich „Dental“ unter shop.mgo-fachverlage.de.


Anzeige

News

Branche & Insights

19.08.25

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung

Gemeinschaftstagung, Implantologie, Kongress

Redaktion teamwork

(c) DGI

Weitere Beiträge zum Thema

News

Branche & Insights

18.08.25

Multidisziplinäre digitale Zahnmedizin im Fokus

Am 30. April und 1. Mai 2026 findet die globale Veranstaltung Insights 2026 von exocad in Palma de Mallorca statt. …

News

Branche & Insights

14.08.25

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Die Vorteile der elektronischen Patientenakte liegen klar auf der Hand: Schnellere Einsicht in Befunde und Medikationspläne, Abstimmung der Medikation, weniger …

twm Veranstaltungen

Fortbildung

Curriculum Funktionsdiagnostik

Stabile, reproduzierbare Okklusion und gelungene Ästhetik


tw Newsletter

Service

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem teamwork-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden, mit aktuellen Entwicklungen und Nachrichten aus der Branche.


tw Abonnement

Service

Exklusive Inhalte

Als Abonnent erhalten Sie die aktuelle Ausgabe regelmäßig frei Haus geliefert und bekommen zusätzlich Zugriff auf exklusive Inhalte. Sie finden alle Abo-Angebote im Online-Shop unseres Mutterunternehmens Mediengruppe Oberfranken.


twm Bookshop

Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern im Online-Shop unseres Mutterunternehmens Mediengruppe Oberfranken im Bereich „Dental“ unter shop.mgo-fachverlage.de.


Anzeige