Interview
Unternehmen
16.12.21
„Wir verfolgen langfristige Ziele“
Nachhaltige Mundgesundheit
Dentalhygiene, Nachhaltigkeit, Produkte
Olivia Brandt
Umweltschutz und Nachhaltigkeit gewinnen auch in der Dentalhygiene immer mehr an Bedeutung. Der Wunsch nach ökologischen Produkten für die tägliche Zahnpflege ist bei vielen Patienten entsprechend groß. Das Unternehmen Sunstar betrachtet das Thema Nachhaltigkeit aus ganzheitlicher Sicht und setzt auf eine möglichst lokale Produktion. Jürgen Butz, Leiter technische Entwicklung bei Sunstar Interbros, beantwortet Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit und erläutert, was bei Sunstar getan wird, um die Produktion von Mundpflegeprodukten ökologischer zu gestalten.
Was unternimmt Sunstar, um die Gum-Produkte nachhaltiger zu machen?
Aus globaler Sicht verfolgen wir die Ziele des 4-R-Modells – reduce, reuse, recycle, renew. Unser erstes Ziel ist die Verringerung von CO₂- und anderen Emissionen an den Unternehmensstandorten sowie von Kunststoffmengen, die in unseren Produkten verwendet werden. Der Fokus von Sunstar auf eine möglichst lokale Produktion trägt ebenfalls zu einer verringerten CO₂-Emission bei. So werden zum Beispiel alle Gum Soft-Picks, die in Deutschland verkauft werden, auch in Deutschland hergestellt. Zweites und drittes Ziel sind die Wiederverwendbarkeit von Produkten und ihrer Bestandteile sowie die Entwicklung recyclingfähiger Produktdesigns. Unser viertes Anliegen ist es, verstärkt auch recycelte Materialien einzusetzen.
Wie setzen Sie diese Ziele im Produktionswerk Sunstar Interbros in Schönau im Schwarzwald um? Hier werden ja unter anderem Gum Soft-Picks hergestellt.
Durch Maßnahmen wie die Umstellung der elektrischen Energieversorgung auf 100 Prozent Wasserkraft ist es uns gelungen, den CO₂-Ausstoß im Jahr 2020 um circa 28 Prozent zu senken. Dies entspricht rund 2 000 Tonnen CO₂. Zudem ersetzen wir ältere Produktionsmaschinen sukzessive durch neuere, sehr viel effizientere und energiesparende Anlagen. Durch die komplette Umstellung der Produktionsbeleuchtung auf LED, die Wärmeisolation verschiedener Anlagen und weitere Investitionen konnten wir in 2021 eine zusätzliche jährliche CO₂-Einsparung von circa 53 Tonnen erreichen.
Energie so effizient wie möglich zu nutzen, Verschwendung zu vermeiden und die Umwelt zu schonen, ist oberstes Ziel bei Sunstar Interbros. Deshalb sind wir schon seit Jahren nach ISO 14001, (geprüftes Umweltmanagement) sowie nach ISO 50001 (Energiemanagement) zertifiziert. Um Ressourcen zu schonen, setzen wir zum Beispiel im Verpackungsbereich bereits heute überwiegend recycelte und zertifizierte Materialien ein.
Derzeit gibt es viele nachhaltige Alternativen zu Plastik wie Bambus, Mais oder Zuckerrohr. Warum setzt Sunstar diese noch nicht ein?
Natürlich wäre es einfach, einzelne biobasierte Produkte herzustellen. Allerdings wollen wir die Nachhaltigkeit unserer Serienprodukte verbessern und nicht nur Insellösungen schaffen, die zwar werbewirksam vermarktet werden können, aber keinen wirklichen Ausweg darstellen. Ferner ist die Ökobilanz solcher Produkte oftmals nicht final geklärt und durchaus kontrovers zu sehen, im Speziellen, wenn man den gesamten Produktionsprozess berücksichtigt. So verweist die deutsche Umwelthilfe darauf, dass biobasierte Kunststoffe in der Regel keine gesamtökologischen Vorteile gegenüber klassischen Kunststoffen ausweisen. (Quelle: Infoschreiben der deutschen Umwelthilfe/ https://www.duh.de/bioplastik). Dennoch testen und arbeiten auch wir mit Hochdruck an nachhaltigen Lösungen für unsere Produkte. Diese werden allerdings erst dann umgesetzt, wenn deren bessere Nachhaltigkeit erwiesen ist und die hervorragende Leistung, Sicherheit und Wirksamkeit unserer Produkte weiterhin sichergestellt ist. Wirkliche Nachhaltigkeit kann nur gesamtheitlich betrachtet und erreicht werden. Es reicht nicht aus, einzelne Produkte in den Markt zu bringen, die den Konsumenten glauben lassen, er kauft ein ökologisches Produkt, was bei genauerem Betrachten oftmals nicht oder nur bedingt der Fall ist.
Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Olivia Brandt.
twm Veranstaltungen
Fortbildung
Curriculum Funktionsdiagnostik
Stabile, reproduzierbare Okklusion und gelungene Ästhetik
tw Newsletter
Service
Immer auf dem neuesten Stand
Mit unserem teamwork-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden, mit aktuellen Entwicklungen und Nachrichten aus der Branche.
tw Abonnement
Service
Exklusive Inhalte
Als Abonnent erhalten Sie die aktuelle Ausgabe regelmäßig frei Haus geliefert und bekommen zusätzlich Zugriff auf exklusive Inhalte. Sie finden alle Abo-Angebote im Online-Shop unseres Mutterunternehmens Mediengruppe Oberfranken.
twm Bookshop
Bookshop
Fachbücher bestellen
Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern im Online-Shop unseres Mutterunternehmens Mediengruppe Oberfranken im Bereich „Dental“ unter shop.mgo-fachverlage.de.
Interview
Weitere Beiträge zum Thema
News
Unternehmen
10.01.25
Smarte Weiterbildung für die Zahnmedizin
Mit seiner „mectron learning academy“ (MLA) präsentiert das Unternehmen eine neue und zukunftsorientierte Fortbildungsmarke für den gesamten Dentalbereich. Die MLA …
News
Unternehmen
02.12.24
Die AG für Keramik wird AGK+
Die renommierte Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e. V. erweitert ihren Namen, ihr Konzept und ihre Außendarstellung. Aus der …
twm Veranstaltungen
Fortbildung
Curriculum Funktionsdiagnostik
Stabile, reproduzierbare Okklusion und gelungene Ästhetik
tw Newsletter
Service
Immer auf dem neuesten Stand
Mit unserem teamwork-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden, mit aktuellen Entwicklungen und Nachrichten aus der Branche.
tw Abonnement
Service
Exklusive Inhalte
Als Abonnent erhalten Sie die aktuelle Ausgabe regelmäßig frei Haus geliefert und bekommen zusätzlich Zugriff auf exklusive Inhalte. Sie finden alle Abo-Angebote im Online-Shop unseres Mutterunternehmens Mediengruppe Oberfranken.
twm Bookshop
Bookshop
Fachbücher bestellen
Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern im Online-Shop unseres Mutterunternehmens Mediengruppe Oberfranken im Bereich „Dental“ unter shop.mgo-fachverlage.de.