Guter Halt für Deckprothesen

Guter Halt für Deckprothesen

Im Rahmen einer implantatprothetischen Behandlung zahnloser Patienten ist aus fachlichen und/oder wirtschaftlichen Gründen eine festsitzende prothetische Versorgung nicht immer möglich. In diesen Fällen kommen herausnehmbare Lösungen auf einer reduzierten Zahl an Implantaten – meist zwei – infrage. Die Fixierung des Zahnersatzes kann auf unterschied­liche Arten erfolgen, deren Indikation auf die spezifische Patientensituation abgestimmt werden muss….

Eben mal ein Meister werden

Eben mal ein Meister werden

MIH-Verdacht und Diskolorationen? Ätiologisch ist es unwesentlich, wenn es darum geht, möglichst einfach und schnell ein ästhetisch adäquates Ergebnis zu erzielen. Diskolorationen, im Sinne einer unpassenden Zahnfarbe infolge Trauma, Entwicklungsstörung der Schmelzbildung oder iatrogen verursacht, stellen eine fast tägliche Herausforderung in der zahnärztlichen Praxis dar. Um als Behandler über ein konzeptionell einfaches Vorgehen zu verfügen,…

Wie wirksam ist Periimplantitistherapie?

Wie wirksam ist Periimplantitistherapie?

Die Abwesenheit von Entzündung allein genügt nicht als Zielsetzung der Peri­implantitistherapie. Wir sollten die Latte höher legen und eine Reosseointegra­tion anstreben. Daran scheitern die bislang verfügbaren Verfahren zur Periimplantitistherapie und genau da setzt Galvo­Surge an, ein Verfahren zur Implantat­reinigung, das anderen Therapieverfahren damit einen Schritt voraus ist.Betrachten wir einmal die Ursachen der Periimplantitis, so gehen…

Zahnsubstanzerhalt ja – aber nicht um jeden Preis

Zahnsubstanzerhalt ja – aber nicht um jeden Preis

Es ist zu Recht das Ziel moderner Zahnheilkunde, Zahnsubstanz weitestgehend zu erhalten, denn kein Restaurationsmaterial ist der eigenen Zahnsubstanz gleichzusetzen. Dennoch definiere ich „substanzschonendes Arbeiten“ in Abhängigkeit von der jeweiligen Indikation. Dabei geht es um die Fragen: Was genau ist darunter zu verstehen? Wann macht maximale Sub­stanzschonung Sinn, und wann ist es dem Langzeiterfolg dienlicher,…

Zahnmedizinische Versorgung im Altenheim – kein Hexenwerk bei guter Organisation

Zahnmedizinische Versorgung im Altenheim – kein Hexenwerk bei guter Organisation

Grundsätzlich ist die Behandlung im Altenheim keine unlösbare Aufgabe. Oftmals ist die Vorbereitung auf einen Zahnarztbesuch in gewohnter „häus­licher“ Umgebung für ältere Patienten stressfreier als ein Transport in die Praxis und die Lagerung beziehungsweise Umlagerung auf dem Behandlungsstuhl. In den meisten Fällen kann der Patient auf einem freistehenden hochlehnigen Stuhl in Richtung Fenster oder durch…

Welche Vorteile bringen Keramikimplantate bei Parodontitispatienten?

Welche Vorteile bringen Keramikimplantate bei Parodontitispatienten?

Parodontologie und Implantologie sind zwei nicht voneinander trennbare Fachgebiete, da parodontal sanierte Patienten nach Zahnverlust implantologisch saniert werden möchten. Der Aspekt, bei Patienten mit Parodontitishistorie Keramik­implantate zu wählen, ist neu, da Keramik­implantate aus Zirkonoxid noch nicht lange als gleichwertig zuverlässige Implantate im Vergleich zu herkömm­lichen Titan angesehen werden. Wissenschaftliche Daten haben darüber hinaus eindeutige Trends…

„Wir digitalisieren alle Prophylaxepatienten“

„Wir digitalisieren alle Prophylaxepatienten“

Was für ein Aufwand, denken Sie? Es lohnt sich, sagt Dr. Burghardt Zimny MSc MSc MSc. Er betreibt ein MVZ in Berlin mit zehn Kollegen, 30 ZFAs und einem Praxislabor mit drei Meistern und fünf Zahntechnikern. Im vergangenen Jahr hat Dr. Zimny in einen Intraoralscanner investiert, ein zweiter folgt in Kürze. Was sich seitdem in…

Die Angst nehmen

Die Angst nehmen

1,7 Millionen Menschen in Deutschland sind von Demenz betroffen. Wie Zahnärzte mit Patienten umgehen sollten, die an Demenz erkrankt sind, und wie für Behandler und Team überhaupt erkennbar ist, dass sie es mit einem dementen Menschen zu tun haben, darüber haben wir mit der Dipl.-Pädagogin Melanie Feige vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Dozentin für Gerontopsychiatrie und…

Zahnsubstanzerhalt ja – aber nicht um jeden Preis

Zahnsubstanzerhalt ja – aber nicht um jeden Preis

Es ist zu Recht das Ziel moderner Zahnheilkunde, Zahnsubstanz weitestgehend zu erhalten, denn kein Restaurationsmaterial ist der eigenen Zahnsubstanz gleichzusetzen. Dennoch definiere ich „substanzschonendes Arbeiten“ in Abhängigkeit von der jeweiligen Indikation. Dabei geht es um die Fragen: Was genau ist darunter zu verstehen? Wann macht maximale Sub­stanzschonung Sinn, und wann ist es dem Langzeiterfolg dienlicher,…

Spart Zeit und erhöht die Qualität

Spart Zeit und erhöht die Qualität

Kennen Sie das? Ihr Team hat zwei Stunden eingeplant für die Endo-Behandlung. Der Patient sitzt nun schon seit eineinhalb Stunden im Stuhl, der Kanal ist immer noch nicht gefunden und ihr ganzer Praxis­ablauf gerät durcheinander – ein Szenario, das in vielen Praxen immer wieder vorkommt. Dr. Tomas Lang aus Essen ist erfahrener Endodontologe und kennt…