Vereint Ästhetik und Haftkraft

Vereint Ästhetik und Haftkraft

Unabhängig davon, ob eine hohe Ästhetik bei Veneers oder sichere Haftkraft bei ungünstigen Retentionen im Seitenzahnbereich erforderlich ist, als Universalzement ist Panavia V5 zur Befestigung aller Werkstoffe von Metall über Keramik bis zu Kompositen geeignet. Die Frage, welcher Zement verwendet werden muss, hat sich somit erübrigt. Das adhäsive Befestigungskomposit von Kuraray Noritake vereint die bekannt…

Titanbasis für individuell angulierbaren Schraubenkanal

Titanbasis für individuell angulierbaren Schraubenkanal

Die Titanbasis Vario mit ihrem innovativen Design ist eine Ergänzung für das tiologic Twinfit Implantatsystem. Neben dem Abutment Switch, der Wechselmöglichkeit zwischen Konus und Plattform, sind damit verschiedene Höhen und ein individuell angulierbarer Schrauben­kanal einfach realisierbar. Das innovative Design ermöglicht Klebezylinderlängen von 3,3  mm bis 7,8  mm in 1,5-mm-Schritten. Gekürzt wird die Titanbasis Vario mit einer Trennscheibe….

DGR²Z unter neuer Führung

DGR²Z unter neuer Führung

Die Deutsche Gesellschaft Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) hat eine neue Präsidentin: PD Dr. Anne-Katrin Lührs aus Hannover löst Prof. Dr. Wolfgang Buchalla an der Spitze der Gesellschaft ab. Pandemiebedingt fand die außerordentliche Mitgliederversammlung der DGR²Z in einem virtuellen Format satt, da die im November 2020 auf der 4. Gemeinschaftstagung des DGZ-Verbundes regulär geplante Mitgliederversammlung verschoben werden musste.PD Dr. Anne-Katrin…

Prof. Wiegand zur Präsidentin-elect DGZ gewählt

Prof. Wiegand zur Präsidentin-elect DGZ gewählt

In einer virtuellen Mitgliederversammlung wurde Prof. Dr. Annette Wiegand aus Göttingen zur Präsidentin-elect der DGZ gewählt. In das Amt des Präsidenten der DGZ ist Prof. Dr. Rainer Haak aus Leipzig nachgerückt. Er löst Prof. Dr. Christian Hannig nach zweijähriger Amtszeit turnusgemäß ab. Prof. Wiegand wird in den nächsten zwei Jahren aktiv im Vorstand mitwirken, bevor sie…

Teamgedanke und Metallfreiheit im Fokus

Teamgedanke und Metallfreiheit im Fokus

Das interdisziplinäre und internationale Expertennetzwerk PROSEC (PROgress in Science and Education with Ceramics) richtet sich neu aus und stellt zukünftig neben allen metallfreien Rehabilitationen auch den zahnärztlich-zahntechnischen Teamgedanken in den Mittelpunkt. Dieser Fokus soll dazu beitragen, dass Arbeitsabläufe zwischen Labor und Praxis und damit die Versorgungsqualität nachhaltig verbessert werden. Um der Neuausrichtung gerecht zu werden,…

Behandlungsempfehlungen für die gesamte Therapiestrecke der Parodontitis

Behandlungsempfehlungen für die gesamte Therapiestrecke der Parodontitis

Zum Jahresanfang veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG Paro) eine der sicherlich wichtigsten zahnmedizinischen Publikationen. Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III – die deutsche Implementierung der S3-Leitlinie „Treatment of Stage I-III Periodontitis“ der European Federation of Periodontology (EFP) – ist eine umfassende, gut strukturierte, evidenz- und konsensbasierte Leitlinie. Dabei wurden die…

Neue Ära in der zahnmedizinischen Befunderhebung und Diagnostik

Neue Ära in der zahnmedizinischen Befunderhebung und Diagnostik

Führende Experten aus sämtlichen zahnmedizinischen Fachdisziplinen, engagierte Praktiker und Industrie­vertreter haben sich unter der Leitung von Dr. Bernd Reiss zum Start-up Curriculum „Dynamisches Digitales Modell – DDM“ zusammengefunden. Ziel der mehrtägigen Veranstaltung war es, aus verschiedenen fachlichen Perspektiven zu beleuchten, wie ein 3-D-Modell des Patienten dazu beitragen kann, die Befundung und die Diagnostik zu maßgeblich…