Entdecken Sie das Potenzial von Feedbackgesprächen

Entdecken Sie das Potenzial von Feedbackgesprächen

Regelmäßige Feedbackgespräche zwischen Vorgesetzten und ihren Mitarbeitern wirken sich positiv auf die Leistung der Mitarbeiter aus. Das belegen Studien. Sie sind zudem für die Personalentwicklung wichtig. Außerdem steigern sie, richtig geführt, die Zufriedenheit der Mitarbeiter und ihre Motivation. Trotzdem werden in vielen Zahnarztpraxen Feedbackgespräche eher sporadisch geführt – speziell dann, wenn in der Praxis ohnehin…

Alles mit Blick auf die Prothetik

Alles mit Blick auf die Prothetik

Als Mitinhaber einer oralchirurgischen und parodontologischen Überweiserpraxis steht man täglich vor vielschichtigen Herausforderungen und bewegt sich auf „dünnem Eis“, wenn man neben der chirurgischen Dienstleistung für Kollegen auch noch eigene Patienten implantatprothetisch behandelt. Geht gar nicht denken Sie? Warum gerade das ein großer Vorteil ist und welche Tools hilfreich sind, zuweisende Kollegen bei ihrer Arbeit…

Amalgam-Verbot naht

Amalgam-Verbot naht

Mit dem Einsatz von Zahn-Amalgam wird die noch immer größte wissentlich verwendete Menge an Quecksilber in Europa verbraucht. Schätzungen zufolge waren es allein im Jahr 2019 rund 40 Tonnen. Die daraus resultierenden Umweltauswirkungen waren in den letzten Jahrzehnten der Hauptgrund für eine weltweite Reduzierung. Mitte Juli 2023 hat der Europäische Rat einen offiziellen Vorschlag unterbreitet,…

Komplexe Herausforderungen und biologische Lösungsansätze

Komplexe Herausforderungen und biologische Lösungsansätze

Für die orale Implantologie waren das digitale Volumentomogramm (DVT) und die damit verknüpfte Diagnostik ein Meilenstein. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten zur 3D-Diagnostik, gepaart mit sogenannten Planungstools, sind unverzichtbare elementare Bausteine im Konzept für eine prothetisch-orientierte Planung und Umsetzung mittels Chirurgie und Implantologie. Digitale Medien halten massiv Einzug in die dentale Welt. Moderne Technologien wie…

Trauer um Gerhard Stachulla

Trauer um Gerhard Stachulla

Der international bekannte und weithin geschätzte Zahntechnikermeister ist am 08.11.2023 im Alter von fast 71 Jahren von uns gegangen. Er starb im Kreise seiner Angehörigen, noch mit vielen Wünschen im Kopf, friedvoll – einfach zu früh. Gerhard Stachulla absolvierte nach dem Abitur eine Lehre zum Zahntechniker und übte als ambitionierter Zahntechnikermeister ab 1982 diesen Beruf…

Richtiges Verhalten bei Zahnunfällen

Richtiges Verhalten bei Zahnunfällen

Unfälle, bei denen die Zähne verletzt werden, haben bereits 66 Prozent der Deutschen erleben müssen – und mit 65 Prozent wissen nahezu ebenso viele nicht, welche Maßnahmen zu treffen sind, wie etwa im Fall eines abgebrochenen Zahns. Diese und weitere Ergebnisse liefert eine repräsentative Umfrage [1] von Dynata, die im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für…

Vielfalt ist Trumpf

Vielfalt ist Trumpf

Es ist die Vielfalt, die unsere Welt reichhaltig, bunt und somit auch faszinierend macht. Es klingt fast so, als ob diese bunte Welt wenig mit der „steril“ daherkommenden Zahntechnik und Zahnmedizin zutun hätte. Was wäre jedoch die Zahntechnik und Zahnmedizin ohne die Vielfalt an dentalen Materialien und Technologien, ohne die Vielfalt an Effekt- und Färbeflüssigkeiten…

Hypodense, scharf begrenzte und zumeist homogene Läsionen

Hypodense, scharf begrenzte und zumeist homogene Läsionen

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) projizieren sich auf die Wurzelspitzen der Zähne 34, 33, 42, 43, 44, 45 und 47 hypodense, scharf begrenzte und zumeist homogene Läsionen, welche teilweise von einem diskreten sklerotischen Randsaum umgeben…

Erfolgreicher restaurieren im Team

Erfolgreicher restaurieren im Team

Die Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) fördert bereits im 8. Jahr den Nachwuchs in der Zahnmedizin sowie in der Zahntechnik. Ende Mai 2024 findet die 52. ADT-Jahrestagung in Nürtingen im Hybrid-Format statt, angeschlossen ist eine Fachausstellung. Das angekündigte Schwerpunktthema ist „Erfolgreicher restaurieren im Team – zwischen analog und digital“. Das Forum 25 bietet jungen…

Ein Schritt in die Zukunft kontaminationsfreier Zahnimplantate

Ein Schritt in die Zukunft kontaminationsfreier Zahnimplantate

Die CleanImplant Foundation ist eine gemeinnützige Qualitätsinitiative für eine wissenschaftlich fundierte Sicht auf den vom harten Wettbewerb geprägten Implantatmarkt. Die Stiftung, die Interessen von Zahnärzten weltweit – darunter von mehr als 150.000 Abonnenten auf Social Media – vertritt, lud ihren wissenschaftlichen Beirat und internationale Meinungsbildner, die sich als CleanImplant Botschafter weltweit engagieren, zum gemeinsamen Austausch…