Kompromisslos konsequent

Kompromisslos konsequent

Dr. Michael-Kurt Prüfert ist Zahnarzt in Altenholz und setzt in seinem Arbeitsalltag auf wissenschaftlich abgesicherte Verfahren und Produkte, die ihm im Sinne seiner Patienten die größtmögliche Sicherheit bieten. Geht es um die Befestigung, verfolgt er ein klares Konzept: Alle Restaurationen – vollkeramisch sowie metallbasiert – werden im adhäsiven Verfahren im Mund befestigt. Warum er dem…

Emergenzprofil mal anders

Emergenzprofil mal anders

Anhand eines Patientenfalls wird eine Systematik geschildert, bei der traditionelle Vorgehens­weisen der Implantologie überdacht wurden. Zum Erzielen einer natürlichen Weichgewebe­architektur folgt der Autor in diesem Fall dem Slim-Concept nach Dr. Iñaki Gamborena. Beim Abutmentdesign orientiert er sich am Prozedere von Dr. Xavier Vela Nebot, der das funktions­orientierte Design des „marginal conical abutments“ mit Platform Switching…

Zahnunfall – was tun?

Zahnunfall – was tun?

Gefahren lauern überall: Jedes fünfte Kind erleidet im Kleinkindalter einen Zahnunfall. Neben Verletzungen der Zahnhartsubstanz treten dabei vor allem Luxationsverletzungen auf, deren Ausmaß und Auslenkungsrichtung die Therapieentscheidung vorgibt. Nach einem Trauma im Milchgebiss hat der Schutz des bleibenden Zahnkeims neben der Beseitigung einer eventuell bestehenden Schmerzsymptomatik oberste Priorität. Zahnunfälle im Milchgebiss finden am häufigsten in…

Schöne Schalen

Schöne Schalen

Am 9. und 10. Juli lädt teamwork media zusammen mit den Referenten Prof. Dr. Jürgen Manhart und Uwe Gehringer zu einem Hands-on-Workshop rund um das Thema Veneers ein. Die zertifizierte Fortbildung an der Poliklinik für Zahnerhaltung der Ludwig-Maximilians-Universität München vermittelt Zahnärzten und Zahntechnikern praxisorientiert die Möglichkeiten und Limitationen aller Arten von Veneers. Veneers bieten in…

Der rote Faden durch die Implantatprothetik

Der rote Faden durch die Implantatprothetik

Gerade im wachsenden Bereich der Implantologie können Zahntechniker und Zahnärzte viel voneinander lernen und brauchen Verständnis füreinander, denn Implantatprothetik ist Teamaufgabe. Das vom teamwork media organisierte Curriculum ist genau für diese beiden Disziplinen angelegt. Das Programm gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, nicht nur ihr theoretisches Wissen, sondern auch das praktische Können für den zukünftigen beruflichen…

CMD erkennen, behandeln und vermeiden

CMD erkennen, behandeln und vermeiden

Steigern Sie Ihre prothetische Erfolgsrate Sie wollten schon immer wissen, was zu tun ist, wenn ein Patient unter störenden Kiefergelenkgeräusche, eingeschränkter Kieferbeweglichkeit, Muskelschmerzen im Kopf-, Nackenbereich oder Bruxismus leidet? Was ist bei der restaurativen Therapie auch im Sinn einer Funktionsprophylaxe zu beachten? Antworten bekommen Sie im Curriculum Funktionsdiagnostik und Restaurative Therapie, eine zertifizierte Fortbildung, die…

Pluradent: Sanierung im Schutzschirmverfahren

Pluradent: Sanierung im Schutzschirmverfahren

Auf Antrag der Pluradent GmbH & Co. KG hat das Amtsgericht Offenbach am 25. März ein Schutzschirmverfahren eingeleitet. Vor dem Hintergrund struktureller Marktveränderungen hat sich Pluradent als ein führender deutscher Dentalfachhändler entschieden, die bereits Anfang des Jahres eingeleitete Restrukturierung des deutschen Geschäfts im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens abschließend umzusetzen und sich aktiv auf die Konsolidierung im…

Mundgesund mit Gurgeldiplom

Mundgesund mit Gurgeldiplom

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an chronischen Erkrankungen und haben so bei der zahnärztlichen Behandlung und Prophylaxe individuelle Bedürfnisse. Das Mundgesundheitsunternehmen Dentaid aus Mannheim ruft in seiner aktuellen Social Media Kampagne auf Instagram und Facebook deshalb zum Gurgeln für die Allgemeingesundheit auf. Auf der eigens kreierten Seite www.vitis-gurgeldiplom.de können Verbraucher herausfinden, welcher Gurgeltyp sie…

Optionen für anatomisch ausgeformtes Weichgewebe

Optionen für anatomisch ausgeformtes Weichgewebe

Sowohl Behandler als auch Patienten haben hohe Anforderungen an die moderne Implantattherapie. Die Behandlung soll für die Patienten möglichst komfortabel und effizient ablaufen, und die Implantatversorgung soll dazu beitragen, dass die periimplantären Gewebestrukturen langfristig erhalten bleiben. Verschiedene Möglichkeiten für ein naturkonformes Emergenzprofil Mit neuen individuellen Dedicam PEEK Gingivaformern und Abformpfosten eröffnet Camlog neue Möglichkeiten in…

Keramik statt Titan?

Keramik statt Titan?

Nach zweijähriger Pause findet das 14. Reunion Berlin 2022 vom 24. bis 25. Juni 2022 im Mövenpick Hotel Berlin statt. „Paradigmenwechsel in der Implantologie: Keramik statt Titan?“ lautet das Thema des wissenschaftlichen Programms. Die Referenten und die Vorträge stehen auch in diesem Jahr für die hohe fachliche Qualität der Veranstaltung. Dr. Derk Siebers (MSc), Pastpräsident…