Full-Wrap-Veneers

Full-Wrap-Veneers

Neuversorgung einer 23-jährigen Patientin Ziel: Minimalinvasive ­Präparationen an Zahn 11 und 21Zahntechnik: Ztm.  Otto PrandtnerVersorgung: Full-Wrap-Veneers (360°) an 11 und 21Kamera: Canon EOS 5D Mark IVBrennweite: 100 mm I ISO: 160 I Blende: f/22 Belichtungszeit: 1/200 Sekdaniel.edelhoff@med.uni-muenchen.de KontaktDirektor der Poliklinik für Zahnärztliche ProthetikKlinikum der Universität München, LMU  Goethestraße 70D-80336 MünchenFon +49 89 4400 59501 E-Mail: daniel.edelhoff@med.uni-muenchen.deWebsite: www.klinikum.uni-muenchen.de

exoBlog

exoBlog

exocad hat mit exoBlog einen neuen Community-­basierten Blog gelauncht. Auf der neuen Online-Plattform finden sich lehrreiche Interviews mit Zahnärzten, Zahntechnikern und Vorreitern aus der Dentalbranche. „Der Austausch mit der Community hat bei exocad einen hohen Stellenwert”, so Christine McClymont, Global Head of Marketing and Communications bei exocad. „Mit dieser neuen Plattform möchten wir sowohl Einsteiger…

Der Beginn einer neuen AERA

Der Beginn einer neuen AERA

Die Bestell- und Preisvergleichsplattform AERA-Online zeigt sich seit wenigen Tagen in neuem Look. Die Plattform, die seit seinem Marktstart nahezu unverändert geblieben ist, bekam ein neues, moderneres Aussehen und macht die Seite für den Anwender klarer und zugleich intuitiver. Es wurde in der Überarbeitung jedoch viel Wert daraufgelegt, dass die Funktionalitäten und Workflows, die sich…

„Die Kunst von Katana YML“

„Die Kunst von Katana YML“

„Inszenieren Sie Ihr Lieblingsbild rund um Zirkonoxid!“ So rief das Unternehmen Kuraray Noritake zur Teilnahme an einem kreativen Fotowettbewerb auf. Nun kürte die Fachjury die Gewinner. Platz 1 geht nach München an das Team Werkstoffkunde der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU. Der Zuspruch auf den Fotowettbewerb mit dem Motto „Die Kraft von Zirkonoxid“…

Führungswechsel bei Merz Dental

Führungswechsel bei Merz Dental

Nach 16 Jahren erfolgreicher Führung von Merz Dental übergab Friedhelm Klingenburg seine Verantwortung als Geschäftsführer mit Wirkung zum 01. April 2022 an Stavros Patatukos. Stavros Patatukos ist seit 33 Jahren bei Merz Dental und zeichnete zuletzt für den gesamten Produktionsbereich des Unternehmens verantwortlich. Mit seiner Erfahrung im Unternehmen und seiner Expertise in den dentalen Technologien…

Das MVZ als Königsweg?

Das MVZ als Königsweg?

Zusammenschlüsse von Zahnärzten in verschiedenen Gemeinschaftsformen liegen weiterhin im Trend. Abgesehen von Vorteilen für ihre Patienten – insbesondere der räumlichen Integration von Spezialisten „unter einem Dach“ – bieten die verschiedenen Organisationsformen aber je nach ihrer Eigenart auch für die zahnärztlichen Leistungserbringer einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert – und verschieden geartete Risiken. Während zunächst die Gründung…

Leinen los!

Leinen los!

Angenehmer kann Fortbildung kaum sein: Im stylischen Ambiente der Düsseldorfer Rheinschifffahrt und mit außergewöhnlichem Entspannungseffekt. Permadental veranstaltet am 1.10.2022 eine Fortbildung auf dem Wasser vor der Düsseldorfer Skyline. Das Angebot richtet sich an Zahnärzte, Kieferorthopäden, Praxismanager und Praxismitarbeiter. Die Fortbildung ist ein attraktiver Mix aus fachlicher Wissensvermittlung und einer beeindruckenden Tour auf einer der verkehrsreichsten…

Muss es immer die Füllung sein?

Muss es immer die Füllung sein?

Das alte Konzept von Kariestherapie – das Entfernen von brauner, weicher Substanz und das Auffüllen mit einer Restauration – greift viel zu kurz. Die Autoren erläutern im Beitrag aktuelle minimalinvasive Konzepte im Bereich moderner, wissenschaftlich unterlegter Kariestherapieoptionen. Die eigentliche Therapie von Karies besteht darin, das chronische Ungleichgewicht zu korrigieren, indem die Demineralisationsfaktoren reduziert und Faktoren…

Es kommt Bewegung ins System

Es kommt Bewegung ins System

Für Zahnmediziner hat sich in den letzten Jahren mit der Digitalisierung der Behandlungs­abläufe viel verändert. Neue Vorgehensweisen erfordern ein Umdenken und so entstehen Behandlungs­methoden, die völlig neue Erkenntnisse bezüglich der Patienten mit sich bringen. Zahnarzt Jörn Pfafferott erläutert, wie ein 3D-Trackingverfahren in Verbindung mit einem Intraoralscanner den digitalen Behandlungsablauf positiv beeinflussen kann. Führen Sie sich…

Einstieg ins digitale Teamplay

Einstieg ins digitale Teamplay

Um den Anforderungen der Patienten besser gerecht zu werden, können Zahnarzt und Zahntechniker nahtlos im digitalen prothetischen Workflow zusammenarbeiten, ihr Handwerk vereinen und Arbeitsabläufe auf Knopfdruck gemeinsam gestalten, sagt Amman Girrbach, ein Unternehmen, das bislang die Digitalisierung der Dentallabore vorangetrieben hat. Mit Ceramill DRS und AG.Live will das Unternehmen nun auch die Zahnärzte ins Boot…