Optionen für anatomisch ausgeformtes Weichgewebe

Optionen für anatomisch ausgeformtes Weichgewebe

Sowohl Behandler als auch Patienten haben hohe Anforderungen an die moderne Implantattherapie. Die Behandlung soll für die Patienten möglichst komfortabel und effizient ablaufen, und die Implantatversorgung soll dazu beitragen, dass die periimplantären Gewebestrukturen langfristig erhalten bleiben. Verschiedene Möglichkeiten für ein naturkonformes Emergenzprofil Mit neuen individuellen Dedicam PEEK Gingivaformern und Abformpfosten eröffnet Camlog neue Möglichkeiten in…

Keramik statt Titan?

Keramik statt Titan?

Nach zweijähriger Pause findet das 14. Reunion Berlin 2022 vom 24. bis 25. Juni 2022 im Mövenpick Hotel Berlin statt. „Paradigmenwechsel in der Implantologie: Keramik statt Titan?“ lautet das Thema des wissenschaftlichen Programms. Die Referenten und die Vorträge stehen auch in diesem Jahr für die hohe fachliche Qualität der Veranstaltung. Dr. Derk Siebers (MSc), Pastpräsident…

Gemeinsam gegen verunreinigte Implantatoberflächen

Gemeinsam gegen verunreinigte Implantatoberflächen

Die gemeinnützige CleanImplant Foundation hatte Anfang November 2021 die Mitglieder ihres wissenschaftlichen Beirats und internationale Experten zu einem globalen Gipfeltreffen eingeladen. 21 Botschafter aus 16 Ländern waren der Einladung zu dem wissenschaftlichen Dialog über aktuelle Studienergebnisse rund um die Themen verunreinigte Implantatoberflächen und periimplantäre Erkrankungen gefolgt. Das Treffen fand am Vorabend des DDS Global Congress…

5. DGAZ-Symposium muss umziehen

5. DGAZ-Symposium muss umziehen

Bereits etliche Anmeldungen verzeichnet das Symposium „Pflegebedarf beginnt nicht im Seniorenheim“ der DGAZ (Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin) am 11. März 2022 in Köln. Da an der Uniklinik Köln leider noch immer keine Präsenzveranstaltungen stattfinden dürfen, sind die Veranstalter auf einen externen Veranstaltungsort ausgewichen. „Wir freuen uns nun sehr, dass wir im Lindner Hotel eine mindestens…

Respire UKPS jetzt auch als Sachleistung in der GKV

Respire UKPS jetzt auch als Sachleistung in der GKV

Sie sorgen seit vielen Jahren für besseren Schlaf und somit für mehr Lebensqualität: Respire Unterkieferprotrusionsschienen (UKPS) von Whole You. Seit Anfang des Jahres gehören sie zur Behandlung einer leichten bis mittelgradigen obstruktiven Schlafapnoe (OSA) als Zweitlinientherapie in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und können mit dieser als Sachleistung abgerechnet werden. Das Respire Programm bietet Schlafgeräte…

So schützen Sie sich vor Cyber-Attacken

So schützen Sie sich vor Cyber-Attacken

DSGVO, Ransomware und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) – im täglichen Leben begegnen uns viele Themen, deren Tragweite uns nicht immer bewusst ist. Dabei ist es heute so wichtig wie nie zuvor, persönliche Daten zu schützen. Sven Zehl, Informations Security Officer bei Doctolib, gibt Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Zahnärzte ihre eigenen Daten und die ihrer Patienten schützen…

Ästhetisch und stressfrei – in einer Sitzung

Ästhetisch und stressfrei – in einer Sitzung

Die Verwendung von vorfabrizierten Kompositschalen stellt eine attraktive Alternative zu aufwendigen, indirekten Herstellungsverfahren dar. Ulf Krueger-Janson zeigt erste Anwendererfahrungen mit einem direkten Komposit-Veneersystem, welches in den täglichen Praxisablauf eingebunden wird und dem Patienten neben dem Einsetztermin auch die Abformung und eine provisorische Versorgung erspart. Der Einsatz vorfabrizierter Verblendschalen erleichtert die Arbeit des Praxisteams, denn damit…

Die Fehlerquote sinkt dramatisch

Die Fehlerquote sinkt dramatisch

Die Anforderungen an das prothetische Team Zahnarzt und Zahntechniker wachsen stetig. Für eine nachvollziehbare Ergebnisqualität braucht es abgestimmte Prozesse und Standards zwischen Praxis und Labor. Ztm. Hans-Jürgen Stecher erklärt, wie das gelingt. Herr Stecher, eine prothetische Versorgung wird in der Regel patienten­individuell geplant und umgesetzt. Damit dies im Zusammenspiel zwischen Praxis und Labor gelingt, braucht…

Quereinsteiger gesucht

Quereinsteiger gesucht

In bestimmten Situationen kann es notwendig sein, eine ungünstige Implantatangulation auszugleichen. Im vorliegenden Artikel steht ein interessanter Patientenfall im Fokus, bei dem die schräge Verschraubung durch einen abgewinkelten Schraubenkanal unverzichtbar für das Erreichen eines ästhetisch-funktionell optimalen Ergebnisses war. Die zahntechnische Umsetzung erfolgte durch Ztm. Stefan Picha. Die Planung der Implantatposition im Kiefer kann oftmals einen…

Bereit für Data-Dentistry?

Bereit für Data-Dentistry?

KI-Applikationen finden heute schon breite Anwendung in der Medizin und könnten auch in der Zahnmedizin eingesetzt werden. Prof. Dr. Falk Schwendicke ist „Mr. Big Data“ der Zahnmedizin. Der Zahnarzt leitet eine eigene Klinik mit dem Schwerpunkt „Datenzahnmedizin“, von seiner Expertise profitieren Zahnmediziner bereits jetzt. Im Gespräch mit teamwork erläutert der KI-Experte, welche Applikationen im zahnmedizinischen Praxisalltag künftig vorstellbar…