Der kiefer­orthopädische Lückenschluss

Der kiefer­orthopädische Lückenschluss

Zur Versorgung einer unilateralen Nichtanlage eines unteren zweiten Prämolaren stehen prinzipiell verschiedene Behandlungskonzepte in der modernen Zahnheilkunde zur Auswahl. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Therapieoptionen geben. Gleichzeitig wird am Beispiel eines Patientenfalls der einseitig durchgeführte kieferorthopädische Lückenschluss mit einer vollständig individuellen lingualen Apparatur in Kombination mit einer Herbst-Apparatur…

„Gute Zahnmedizin allein reicht oft nicht mehr für ökonomischen Erfolg“

„Gute Zahnmedizin allein reicht oft nicht mehr für ökonomischen Erfolg“

Zahnärzte sind nicht mehr nur Mediziner, sie sind Unternehmer. Ihr Blick muss über den Praxisumsatz und den Gewinn hinausgehen, damit sie erfolgreich im Wettbewerb bestehen können. In der neuen Onlineserie unseres Verlags geben Finanz- und Steuerexperten, die auf Medizin und Zahnmedizin spezialisiert sind, Tipps rund um steuerliche und betriebswirtschaftliche Aspekte. Tätigkeitsverbot oder Quarantäne wegen Corona…

Tätigkeitsverbot oder Quarantäne: Das sollten Zahnärzte wissen

Tätigkeitsverbot oder Quarantäne: Das sollten Zahnärzte wissen

Worauf sollten Zahnärzte achten, wenn sie wegen des Coronavirus vorrübergehend nicht arbeiten dürfen oder in häusliche Quarantäne müssen? Finanz- und Steuerexperte Dr. Jens-Peter Damas von der auf Medizin und Zahnmedizin spezialisierten Steuerberaterkanzlei Wilde und Partner gibt Tipps. Die Kanzlei hat ihren Sitz in Bergisch Gladbach. Dr. Jens-Peter Damas hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst…

Rosa für die Mädchen, blau für die Jungs?

Rosa für die Mädchen, blau für die Jungs?

Spezifisches Gendermarketing stellt viele Chefs vor die Frage: „Wie will meine Zielgruppe angesprochen werden? Worauf legt sie Wert?“ Denn darum geht es im professionellen Gendermarketing: die Fokussierung auf die Wünsche einer Zielgruppe, insbesondere die Bedürfnisse eines Geschlechts, sei es männlich oder weiblich. Beraterin Claudia Huhn beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit diesem Thema und…

Lückenschluss mit Komposit­anhänger

Lückenschluss mit Komposit­anhänger

Zum Lückenschluss im Seitenzahnbereich stehen neuerdings verschiedene konservierend-restaurative Methoden zur Verfügung. Es handelt sich dabei um sehr substanzschonende Behandlungsoptionen. Eine davon ist der in diesem Artikel beschriebene, direkt hergestellte metall-, keramik- und ­glasfaserfreie Komposit­anhänger. EinleitungNeben kieferorthopädischen, chirurgischen und prothetischen Interventionen kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Lückenschluss auch mit konservierenden Eingriffen, zum Beispiel Zahnverbreiterungen oder -anhängern,…

Wurzelkaries – Empfehlungen für die Praxis

Wurzelkaries – Empfehlungen für die Praxis

Wurzelkaries ist eine Kariesform, die zunehmend häufig vor allem bei älteren Patienten auftritt. Herausforderungen bei der Versorgung von Wurzelkariesläsionen sind zum einen die Lokalisation und Morphologie und zum anderen die mitunter schwer zu behandelnden älteren Patienten selbst. Evidenzbasierte Empfehlungen zur Versorgung von Wurzelkaries zielen eher auf präventive und noninvasive, als auf restaura­tive Versorgungsansätze ab. Der…

Was funktioniert in der Praxis?

Was funktioniert in der Praxis?

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Endodontie in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt: Einerseits hat die Grundlagenforschung neben vielen noch nicht in die Praxis transferierbaren Erkenntnissen über die Funktionen, Erkrankungsmechanismen und Heilungsverläufe der Pulpa sowie der periradikulären Gewebe auch deutliche – bereits praxisrelevante – Fortschritte erbracht. So konnte zum Beispiel hinsichtlich der Vital­erhaltung bei vermeintlich irreversibler…