Neue S2k-Leitlinie zur Versorgung des dentalen Traumas

Neue S2k-Leitlinie zur Versorgung des dentalen Traumas

Die Prävalenz des dentalen Traumas ist in allen Altersgruppen mit etwa 25 bis 30 Prozent sehr hoch – Tendenz steigend. Die daraus resultierenden jährlichen Krankheits- und Folgekosten liegen allein in Deutschland laut Schätzungen bei gut 200 bis 550 Millionen Euro. Vor diesem Hintergrund haben die Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)…

Erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko durch Parodontitis

Erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko durch Parodontitis

Ob Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzinsuffizienz. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Sie werden durch viele Faktoren begünstigt, ein Risikofaktor wird dabei oft vernachlässigt: die Mundgesundheit. Denn wissenschaftlichen Studien zufolge erhöht eine Parodontitis das Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte. Um stärker über diese Zusammenhänge aufzuklären, haben der Bundesverband der Niedergelassenen Kardiologen (BNK) und die Bundeszahnärztekammer…

Moderne dentale Implantologie

Moderne dentale Implantologie

In Zusammenarbeit mit der Charite Universitätsmedizin Berlin bietet medentis medical in 2023 aktuelle Fortbildungs-Seminare an. Ein Highlight ist der zweiteilige Humanpräparate-Kurs Anatomie. In einem zweitägigen Humanpräparate-Kurs erfahren Interessierte in Vorträgen und praktischen Übungen alles Wissenswerte über die modernen und zeitgemäßen Vorgehensweisen in der dentalen Implantologie. Durch die Kurse führen die Referenten Prof. Dr. med. dent….

Rechtsfragen bleiben aktuell

Rechtsfragen bleiben aktuell

Die Zeiten der Pandemie scheinen zwar vorüber und so langsam fallen die letzten Beschränkungen, dennoch bleiben die Rechtsfragen rund um das Virus aktuell. Auch wenn die derzeit dominierende Variante vergleichsweise ungefährlich ist, stellt sich gleichwohl die Frage, ob die Berufsgenossenschaft oder der Arbeitgeber haftet, wenn sich ein Arbeitnehmer bei der Arbeit infiziert. Diese Frage stellt…

Implantologie-Update mit ganzheitlichem Ansatz

Implantologie-Update mit ganzheitlichem Ansatz

Die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) lädt zum 16. Wintersymposium ImpAct Zürs Austria vom 11. bis 15. März 2023 in den Robinson Club Alpenrose in Zürs am Arlberg (Österreich) ein. Das Gipfelthema für das intensive implantologische Update lautet „Basis und Peripherie – das Implantat als integraler Bestandteil des stomatognathen Systems“. Das Thema wird traditionell…

Dr. Peter Schmidt erhält iADH Research Award

Dr. Peter Schmidt erhält iADH Research Award

Für seine wissenschaftliche Präsentation zur Karieserfahrung bei deutschen Special-Olympics-Athleten und -Athletinnen im jungen Erwachsenenalter wurde Dr. Peter Schmidt, Oberarzt am Lehrstuhl für Behindertenorientierte Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke (UW/H), in der Kategorie „Public Health/Clinical Research“ mit dem iADH Research Award 2022 in Paris ausgezeichnet. Die iADH (International Association of Disability and Oral Health) ist eine…

Transformation zur verbrennungsfreien Alternative

Transformation zur verbrennungsfreien Alternative

Bei einem Besuch im „Cube“ Forschungs- und Entwicklungszentrum in Neuchâtel stellte PMI Science, die Forschungsabteilung von Philip Morris International, einem Fachpublikum aus Vertretern von Dentalmedien aktuelle Forschungsergebnisse vor. Im Fokus steht der Beitrag von Tobacco Harm Reduction in Bezug auf die Mundgesundheit. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmern einen tieferen Einblick in die Produktentwicklung und die…

Gut gerüstet für die dentale Praxis

Gut gerüstet für die dentale Praxis

Das neue Jahr beginnt und hat neue Herausforderungen im Praxisalltag zum 1. Januar 2023 im Gepäck. So ist das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für Heil- und Kostenpläne ab sofort Pflicht und neu in Verkehr gebrachte Röntgeneinrichtungen müssen die Expositionsparameter elektronisch aufzeichnen und für die Qualitätssicherung elektronisch nutzbar machen. Und auch die Zahnarztnummern sind ab sofort…

Präzises und schnelles Scannen

Präzises und schnelles Scannen

Der neue Intraoralscanner Detection Eye von Zirkonzahn überzeugt durch seine sehr hohe Scanpräzision sowie seine hohe Geschwindigkeit. Damit ermöglicht er Praxen, den Kiefer des Patienten in weniger als 60 Sekunden abzubilden. Der Intraoralscanner scannt in Echtzeit mit realistischen Farben und klaren Präparationsgrenzen. Die Scanareale benötigen außerdem keine Vorbehandlung mit Puder, was zu einem vereinfachten Scanprozess…

Papier und Daten sicher und umweltfreundlich vernichten

Papier und Daten sicher und umweltfreundlich vernichten

Die enretec GmbH, einer der führenden zertifizierten Entsorgungsfachbetriebe für medizinische Abfälle, hat zum 1. Dezember 2022 eine strategische Kooperation für die rechtssichere Entsorgung von (Papier-)Akten und Datenträgern aller Art mit der Reisswolf International AG geschlossen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Datenmanagement und europaweit erfolgreich in der nachhaltigen Akten- und Datenvernichtung. Ab sofort bietet enretec gemeinsam…