Neue chairside CAD-Software

Neue chairside CAD-Software

Zur IDS gab exocad die Veröffentlichung von ChairsideCAD 3.0 Galway bekannt. Das neue Release bietet Zahnärzten Designwerkzeuge für eine Vielzahl von Indikationen mit einer großen Auswahl an integrierten Geräten. Der neue Chairside-Workflow ist hochautomatisiert, intuitiv und optimal auf den Einsatz in der Praxis zugeschnitten. Neue Nutzer von CAD-/CAM-Software profitieren von schnellen, wizardgeführten Workflows, während Experten…

Homebleaching beginnt im „Praxis-Spa“

Homebleaching beginnt im „Praxis-Spa“

Im Jahr 2020 haben Bleaching-­Behandlungen um mindestens 20 % zugenommen. Dieser Trend hat sich in 2021 fortgesetzt und hält weiter an, denn auch im virtuellen Miteinander auf dem Handy, Tablet oder im Videomeeting sind weiße Zähne und ein gewinnendes Lächeln wichtig. Mit permawhite, dem professionellen Zahnaufhellungssystem von Permadental lassen sich Verfärbungen von natürlichen Zähnen gezielt entfernen….

Praxisverkauf an Investoren: Tipps und Hinweise

Praxisverkauf an Investoren: Tipps und Hinweise

Der zahnärztliche Markt unterliegt einem Wandel. Private Investorengruppen kaufen Krankenhäuser in ganz Deutschland auf. Sie nutzen diese als Eintrittskarte, um damit Zahnarztpraxen erwerben zu können. Die übernommenen Zahnarztpraxen werden dann in die aus Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) bestehende Kettenstruktur der Investoren eingegliedert. Man spricht insoweit von einer „buy-and-build-Strategie“, die nicht mehr nur in der Theorie existiert,…

Praxisschließung und Konsequenzen

Praxisschließung und Konsequenzen

Das Coronavirus bringt Probleme über Probleme mit sich. Lässt man die gesundheitlichen Auswirkungen der explosionsartigen Verbreitung des Virus einmal außen vor, führt es zusätzlich zu wirtschaftlichen Nöten. Diese machen auch vor der Zahnarztpraxis nicht Halt. Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick geben über Konsequenzen von Praxisschließungen und die Gründe hierfür. Das wichtigste vorab: Berufsständische Organi­sationen…

Praxisabgabe: Die sieben häufigsten Fehler

Praxisabgabe: Die sieben häufigsten Fehler

Oft werden bereits kleine Fehler hart bestraft. Das gilt vor allem bei der Praxisabgabe. Es gibt viele Fehler, die der Übergeber bei einem solchen Projekt machen kann. Denn der Teufel steckt häufig im Detail. Der Beitrag greift sieben folgenschwere Fehler auf. Kaufpreis: In der Literatur werden Dutzende Wege beschrieben, wie der Kaufpreis einer Zahnarztpraxis taxiert…

Praxisverkauf: Wie informiert man Mitarbeiter?

Praxisverkauf: Wie informiert man Mitarbeiter?

Die mangelhafte Information der Arbeitnehmer gehört zu den sieben häufigsten Fehlern, die bei einer Praxis­abgabe identifiziert wurden. Deshalb erläutert Björn Papendorf, Fachanwalt für Medizinrecht, die Formalien und klärt über die Folgen eines Fehlers bei dieser Informationspflicht auf. Was Praxisabgeber unbedingt wissen müssen: Arbeitnehmer können den Übergang ihres Arbeitsverhältnisses auf den neuen Praxisinhaber durch Widerspruch verhindern….

So versteht jeder den HKP

So versteht jeder den HKP

Benötigen gesetzlich versicherte Patienten Zahnersatz, wird ein Heil- und Kostenplan (HKP) erstellt, doch dieser ist für Patienten häufig schwer zu verstehen. Das neu aufgelegte Faltblatt der Initiative proDente erklärt den Heil- und Kostenplan leicht verständlich Schritt für Schritt. Auf der Vorderseite findet sich das aktuelle Formular des Heil- und Kostenplans. Das Faltblatt gibt Erklärungen zu…

Pakete für die Sofortversorgung

Pakete für die Sofortversorgung

Die neue, kostenfreie Kommunikationsplattform Ready For Use von bredent verbindet Zahnarztpraxen mit Dentallaboren. Damit soll der digitale Workflow zur Implantatplanung und -behandlung vereinfacht werden. Die Integration des digitalen Workflows in der Praxis gestaltet sich teilweise noch holprig. Das liegt zum einen daran, dass unterschiedliche Soft- und Hardware angeschafft werden müssen. Zum anderen müssen die unterschiedlichen…

Für alle Kavitäten

Für alle Kavitäten

Mit VisCalor ergänzt Voco sein thermoviskoses Bulk-Fill Komposit VisCalor bulk durch eine universelle Variante, die für alle Kavitätenklassen indiziert ist. Während die Bulk-Fill Variante VisCalor bulk auf die einfache und schnelle Versorgung im Seitenzahnbereich setzt, sind mit VisCalor dank des großen Farbangebotes an Vita-Farben, einschließlich einer ergänzenden transluzenten Farbe, sehr ästhetische Frontzahnrestaurationen möglich. Beide Produkte…

Definitiv. Schnell. Schön. 3-D-gedruckte permanente Versorgungen

Definitiv. Schnell. Schön. 3-D-gedruckte permanente Versorgungen

Der Bremer 3-D-Druck-Material­experte Bego präsentierte zu Beginn des letzten Jahres mit VarseoSmile Crown plus ein als Medizinprodukt der Klasse IIa zugelassenes zahnfarbenes, keramisch gefülltes Hybridmaterial für den 3-D-Druck permanenter Einzelkronen, Inlays, Onlays und Veneers. Mitte des Jahres wurde das bereits breite Anwendungsspektrum des biokompatiblen Materials, das in sieben Vita classical Farben angeboten wird, gleich in…