AGEZ verleiht Preis für Nachhaltigkeit

AGEZ verleiht Preis für Nachhaltigkeit

Die Arbeitsgemeinschaft „Ergonomie in der Zahnheilkunde“ (AGEZ) in der DGZMK will Studierende der Zahnmedizin und jungapprobierte Zahnärzte ermutigen, Ideen zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der Zahnheilkunde zu entwickeln und hat dafür den AGEZ-Preis ausgeschrieben, der erstmals im kommenden Jahr verliehen wird. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert. Die Idee des AGEZ-Preises Der Weltverband der…

Multitalent für Modelle in Labor und Praxis

Multitalent für Modelle in Labor und Praxis

Von Arbeits- und Präsentationsmodellen bis zu Modellen für die Tiefziehtechnik: Mit V-Print model 2.0 lassen sich per additiver Fertigung schnell und präzise hochwertige Modelle der modernen Zahntechnik herstellen. V-Print model 2.0 lässt sich in hohen Schichtstärken drucken und punktet mit hoher Oberflächengüte und exakter Bearbeitbarkeit. Selbst mit Schichtstärken von 100 μm weisen Modelle aus V-Print…

Prof. Henrik Dommisch ist neuer Präsident
|

Prof. Henrik Dommisch ist neuer Präsident

Prof. Dr. Henrik Dommisch ist seit dem 15. September 2022 neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro). Die kommenden drei Jahre wird der Direktor der Abteilung für Parodontologie, Oralmedizin und Oralchirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin die Fachgesellschaft leiten. „Ich freue mich auf diese Herausforderung und fühle mich geehrt, die Fachgesellschaft drei Jahre…

Ausrichtung bringt Klarheit

Ausrichtung bringt Klarheit

Fachlich sind Sie bestens aufgestellt und dennoch merken Sie, dass es im Praxisalltag im Umgang mit anspruchsvollen Patienten unrund läuft? Wie Sie hier aktiv gegensteuern und sich und Ihrem Team Sicherheit und Lebensqualität schaffen können, erläutern Dr. Martin Simmel, Diplom-Psychologe und Dr. Hans Seeholzer, Kieferorthopäde und Praxiscoach. Patientenführung ist ein Thema in jeder Praxis. Wo…

#Safe-Konzept

#Safe-Konzept

Kommt ein Angstpatient in die Praxis, stehen oft umfangreiche Therapiemaßnahmen an. Zahnärztliche Behandlung und prothetische Umsetzung müssen in solchen Fällen Hand in Hand gehen und mit möglichst wenig Sitzungen und in kurzen Behandlungszeitfenstern gut geplant werden. Wie das funktionieren kann, zeigen die Autoren anhand ihres Behandlungskonzepts #Safe für Angstpatienten, das eine rein digitale Planung der…

Dokumentation ist machbar

Dokumentation ist machbar

Der Erwerb eines DVTs zieht unweigerlich eine strahlenschutzrechtliche Dokumentationspflicht. nach sich. Wird nicht ordentlich nach § 85 StrlSchG dokumentiert, kann das unangenehme Folgen haben, bis hin zu juristischen Auseinandersetzungen. Nachdem bereits beschrieben wurde, was beim Erwerb (Teil 1, teamwork 3/22) sowie der Inbetriebnahme und im Praxisalltag bei der Nutzung eines DVT-Gerätes (Teil 2, teamwork 4/22)…

Mundgesundheit im medizinischen Kontext

Mundgesundheit im medizinischen Kontext

Aufgrund des demografischen Strukturwandels [1], müssen zukünftig immer mehr ältere ‧Patienten mit chronischen Grunderkrankungen, Pflegebedarf und manuellen Einschränkungen zahnmedizinisch versorgt werden. Deshalb müssen für die zahnmedizinische Betreuung ‧relevante chronische Erkrankungen auch in das Behandlungs- und Betreuungskonzept ‧einbezogen werden. Ein häufiger Befund bei älteren Patienten ist eine Anämie (Blutarmut), definiert durch die WHO-Kriterien von 1986: Hämoglobin…

Wie Patienten die richtige Praxisform finden

Wie Patienten die richtige Praxisform finden

Patienten können heute aus vielfältigen zahnärztlichen Versorgungsangeboten und Praxisformen wählen, benötigen aber mehr Transparenz hinsichtlich der Praxis- und Eigentümerstrukturen. Das zeigt der 6. Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung mit dem Titel „Die richtige Praxisform finden“, der von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) vorgestellt wurde. Im Fokus des diesjährigen Berichts stehen verschiedene Formen zahnärztlicher Praxen, die…

Teamwork zahlt sich aus

Teamwork zahlt sich aus

Gemeinsam agieren birgt zahlreiche Vorteile. Erfahrungen können ausgetauscht, Synergien genutzt, wirtschaftlicher Erfolg erzielt werden. Dabei zahlt sich nicht nur eine gute Vernetzung unter den Standesgenossen aus. Allerdings setzt das Recht sowohl bei Kooperationen in der eigenen Praxis als auch darüber hinaus auf verschiedenen Ebenen Grenzen. Diese gesetzlichen Einschränkungen finden sich sowohl im Strafrecht als auch…

Behandlungskonzepte und Trends

Behandlungskonzepte und Trends

Das Internationale Symposium 2022 der Oral Reconstruction Foundation findet vom 13. bis 15. Oktober 2022 in München, Deutschland, statt. Nach dem Erfolg des International Symposium im Mai 2022 in Orlando mit 650 Teilnehmenden und mit Blick auf das Global Symposium im Mai 2023 in Rom lädt die Oral Reconstruction Foundation die Fachwelt in diesem Herbst…