Chairside versorgen mit Zirkonoxid

Chairside versorgen mit Zirkonoxid

Die Herstellung von Zahnersatz im Chairside-Workflow erlaubt die Verarbeitung einer Vielzahl zahnfarbener Materialien. Hierbei unterscheiden sich die CAD/CAM-Blöcke teilweise stark in ihren ­Eigenschaften und somit im Anwendungsbereich. Dr. Andreas Kaiser arbeitet seit mehr als zwei Jahren mit dem Zirkon­oxid Katana Zirconia Block (Kuraray Noritake) und berichtet über seine Erfahrungen im Praxisalltag.Der Zahnarzt und gelernte Zahntechniker…

Planen, drucken und behandeln

Planen, drucken und behandeln

Was für Zahnärzte bisher unvorstellbar erschien, wird jetzt möglich mit ­Sicats neuem Rapid Digitalguide, einer innovativen Lösung für die moderne Zahnmedizin: ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes STL-Bohrschablonendesign für den direkten 3-D-Druck in der Zahnarztpraxis. Verfügbar in weniger als 20 Minuten. Der Sicat Rapid Digitalguide ermöglicht es Zahnärzten, den digitalen Chairside-Workflow zu optimieren. Mit dem…

Komplettsanierung im Teamapproach

Komplettsanierung im Teamapproach

Eine umfangreiche ästhetisch-rekonstruktive Rehabilitation von Ober- und Unterkiefer stellt hohe Ansprüche an alle Therapiebeteiligten und kann nur in einem von gegenseitigem Respekt getragenen Team zum erwünschten Behandlungsziel führen. Kieferorthopädische, augmentative und implantatchirurgische Eingriffe, konservierende und restaurative Maßnahmen sowie die prothetische Umsetzung mit Implantat- und Teilkronen, Table Tops und Veneers müssen von Anbeginn gemeinsam geplant und…

Komfortabler ­Therapieablauf

Komfortabler ­Therapieablauf

3-D-Diagnostik, virtuelle Planung, navigierte Implantation und CAD/CAM-gestützte Fertigung – digitale Prozesse in der ­Implantatprothetik sind bereits vielfach beschrieben. In diesem Artikel zeigen die Autoren anhand einer Sofortimplantation, wie einzelne digitale Bausteine zu einem reibungslosen Ablauf zusammengeführt werden. Einmal mehr wird deutlich, dass die ­Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und Zahntechnik in der digitalen Implantologie respektive Implantatprothetik ein…

Der Schlüssel zum ästhetischen Erfolg

Der Schlüssel zum ästhetischen Erfolg

Im Rahmen des 4. Münchner Treffs zeigte Dr. Iñaki Gamborena (re.) im Hilton Munich Park wie ästhetisches Weichgewebemanagement auch unter schwierigen Bedingungen bei implantatgestützten Frontzahnversorgungen gelingt. Alle zwei Jahre veranstalteten Nobel Biocare und Dr. Christian Lex den Münchner Fortbildungstag, der den Teilnehmern ausgiebig Raum und Zeit gibt, tief in das Konzept des jeweiligen Referenten einzublicken. Beim…

S1-Leitlinie als Living-Guideline

S1-Leitlinie als Living-Guideline

Im Umgang mit COVID-19 sieht sich unsere Gesellschaft immer wieder neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Gerade Zahnärzte sind durch den nahen Kontakt zum Mund des Patienten und der damit verbundenen erhöhten Aerosolfreisetzung in besonderem Maße ausgesetzt. Der Schutz vor Übertragung von Krankheitserregern zwischen Patienten untereinander, aber auch zwischen Patienten und dem Praxispersonal und Zahnärzten ist ein zentraler…

Lage für Lage zur dentalen Komponente

Lage für Lage zur dentalen Komponente

Individualisierbare und rasch verfügbare Dentalkomponenten – das ist bereits heute teilweise möglich, wird aber einhergehend mit dem permanenten Fortschritt moderner additiver Fertigungsverfahren bei der Patientenversorgung selbstverständlich werden. Der nachfolgende Artikel gibt einen Einblick, wie modernste 3-D-Druck-Technologien helfen können, diesem Ziel zukünftig gerecht zu werden. Motivation und Stand der TechnikWährend der letzten Jahre haben ­additive Fertigungsverfahren (Abkürzung:…

Sechs vor zwölf

Sechs vor zwölf

Der frühzeitige Verlust erster Molaren im wachsenden Patienten ist eine Herausforderung in jeder (Kinder-)zahnärztlichen und kieferorthopädischen Praxis. Die Entscheidungsfindung einer Therapiestrategie ist komplex, setzt eine differenzierte Dia­gnostik und idealerweise eine gute Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopäden und Zahnarzt voraus, um den zeitlichen und apparativen Aufwand, sowie eventuelle Risiken und Nebenwirkungen einer Behandlung für den Patienten in einem…

Kieferorthopädische Hilfestellung beim Frontzahntrauma

Kieferorthopädische Hilfestellung beim Frontzahntrauma

Traumatische Zahnverletzungen kommen in allen Alters­gruppen der Bevölkerung vor und können auch sehr dramatische Folgen haben. Es bedarf daher einer richtigen Diagnosestellung, welche die entsprechenden korrekten Therapieoptionen bestimmt. Kinder mit einem Klasse-II/1-Syndrom leiden häufiger unter Frontzahntraumen und dementsprechend spielt eine frühzeitige kieferorthopädische Behandlung eine wichtige Rolle zur Risiko­reduktion. Frontzahntraumen können nicht nur zum Verlust eines…

Die wichtigsten Mundschleimhauterkrankungen bei Senioren

Die wichtigsten Mundschleimhauterkrankungen bei Senioren

Die Mundgesundheit bei Senioren trägt deutlich zu deren Lebensqualität bei, wie bereits Petersen und Ogawa 2018 publizierten. In diesem Review werden die häufigsten Erkrankungen im Mundbereich, unter denen Senioren leiden, wie eine hohe Kariesrate, Zahnverlust, Hyposalivation und Parodontalerkrankungen beschrieben. Daraus schlussfolgerten die Autoren, dass eine frühzeitige Prävention und Integration in das Gesundheitssystem hier Abhilfe schaffen…