Damit alle profitieren

Damit alle profitieren

Die erfolgreiche Behandlung von CMD-Patienten verlangt nach einem Therapiekonzept, welches die Vorbehandlung und die definitive Therapie sinnvoll miteinander verknüpft. Damit sind Zahnmediziner und Zahntechniker gleichermaßen gefordert, entsprechende Kompetenzen zu erwerben und diese im prothetischen Therapieverlauf gezielt einzubringen. Wie das gelingt, zeigen die Funktionsexperten Prof. Dr. Ulrich Lotzmann, Dr. Johannes Heimann und Ztm. Bruno Jahn in einer…

Erfolgsfaktoren im Überblick

Erfolgsfaktoren im Überblick

Die Mehrbehandler-Praxis ist eine beliebte Variante der Existenzgründung mit guten Chancen auf finanzielle Unabhängigkeit. Die Vorteile reichen von der Kompetenzbündelung über die gemeinsame Ressourcennutzung bis zur Urlaubsvertretung. In der Gründungsphase werden jedoch oft folgenschwere Fehler gemacht, die einer gewinnbringenden Existenz im Weg stehen. Dieser Beitrag macht auf wichtige Faktoren für erfolgreiche Mehrbehandler-Praxen aufmerksam. Die Gründung…

Regeneration nach Replantation

Regeneration nach Replantation

Eine Sofortimplantation mit Sofortversorgung ist eine gute Methode, um Strukturen zu erhalten, die letztendlich ein ästhetisches Ergebnis ermöglichen [1]. Manchmal sind die klinischen Gegebenheiten jedoch nicht optimal. Dr. Stephanie Wirnharter stellt ihr Konzept vor, wie man eine desolate Ausgangssituation in ein stabiles Implantatbett überführt. Die anschließende Implantation kann somit ohne Probleme sofort versorgt werden. Eine 19-jährige…

Erste Schritte – nach dem Kauf!

Erste Schritte – nach dem Kauf!

Sie möchten Ihr Behandlungsspektrum vergrößern, präzise Diagnostik betreiben, vielleicht sogar als Dienstleistung für Kollegen, und haben sich ein DVT-Gerät angeschafft? Glückwunsch! Damit ist die erste Hürde genommen, doch das Ziel noch lange nicht erreicht. Was es nun alles zu beachten gibt, erläutert PD Dr. Dirk Schulze, Digitales Diagnostikzentrum im Breisgau. Als Experte für Befundung und…

Das gemeinsame Ziel: Weniger Zucker

Das gemeinsame Ziel: Weniger Zucker

Es kommt nicht so häufig vor, dass Medizin und Zahnmedizin am selben Strang ziehen. Aber beim Thema Ernährung liegen die Gemeinsamkeiten wissenschaftsbasiert auf der Hand. Denn ernährungsassoziierte Erkrankungen sind mittlerweile so verbreitet, dass sie die Hauptursache aller Todesfälle weltweit darstellen. Auch den Mundraum verschonen sie nicht. Und das ist keineswegs trivial, denn eine Parodontitis etwa…

Wirksam zur Reduzierung der Viruslast

Wirksam zur Reduzierung der Viruslast

Neueste Studien am Menschen zeigen: CPC in Mundspülungen zerstört die SARS-CoV-2-Membran und verringert die aktive Viruslast im Speichel. Eine klinische In-vivo-Studie, veröffentlicht im Journal of Dental Research, zeigt, dass einminütiges Gurgeln mit Mundspülungen die 0,07% Cetylpyridiniumchlorid (CPC) enthalten, die Menge infektiöser Viren, wie SARS-CoV-2, im Speichel reduziert. Eine von der Fight Infections Foundation in Zusammenarbeit…

Restart: Homepage Berufskunde 2030

Restart: Homepage Berufskunde 2030

Eine Ratgeberseite für den Berufsstart haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland (bdzm) und der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) mit dem Portal “Berufskunde 2030” gelauncht. Die Plattform bietet eine Übersicht über die unterschiedlichen Formen der Berufsausübung, Formalitäten bei der Niederlassung oder wirtschaftliche Grundlagen. Die Seite basiert auf dem Projekt “Berufskunde…

Haftung powered by MDP

Haftung powered by MDP

Das von Kuraray entwickelte und 1981 patentierte MDP-Monomer ist bis heute das funktionale Monomer mit zuverlässiger Haftung an verschiedensten Substraten einschließlich Zahnschmelz und Dentin. Untersuchungen haben wiederholt gezeigt, dass sich mit Produkten auf Basis dieses Monomers haltbare und stabile Verbindungen mit Zahnschmelz, Nichtedelmetallen und Zirkonoxidkeramik herstellen lassen. Es ist schwer zu sagen, wo die adhäsive…

Handwerk mit Leidenschaft

Handwerk mit Leidenschaft

Endlich wieder zwangloser Austausch mit Kollgen, darüber freuten sich mehr als 300 Zirkonzahn-­Anwender und Interessierte, die Mitte Mai zum 7. Zirkonzahn-Heldentag nach Heidelberg gereist waren. Neben abwechslungsreichen Vorträgen rund um das digitale „Handwerk“ in klinischer und zahntechnischer Anwendung konnten Zahnmediziner und Zahntechniker digitale Zahnheilkunde ganz „analog“ mit allen Sinnen in der Pre-Session erleben. Die limitierten…

Umsatzbeteiligung gestalten

Umsatzbeteiligung gestalten

Die Umsatzbeteiligung ist bei der Anstellung von Zahnärzten ein beliebtes Instrument der Vergütung. Sie birgt das Potenzial, die Resultate von Praxen und Angestellten sowie die Gesamtwirtschaft zu fördern und bekämpft überdies die wirtschaftliche Ungleichheit [1]. Zusätzlich bindet sie die Arbeitnehmer an die Praxis und fördert deren unternehmerisches Denken. Daher wird sie häufig neben der Vereinbarung…